Programm
Deutsch-Französische Gesellschaft Leverkusen e. V.
Jahresrückblick

Dienstag, 08.01.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

10.01. bis 01.02.

Düsseldorf


Foto gerdschwenke
Ausstellung "Adenauer - De Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft"

Aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zeigt der nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf die Ausstellung "Adenauer - de Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft".

Landtag Nordrhein-Westfalen. Eintritt frei. Die Ausstellung kann nur in Gruppen und nur nach vorheriger Anmeldung montags bis freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 0211/884-2943 ist ab 07.01.2013 erwünscht. Das Institut français Düsseldorf bietet außerdem Führungen in französischer Sprache an (Anmeldung unter 0211/ 13 06 790). Die DFG bemüht sich um einen Termin. Näheres im Internet.

Donnerstag, 17.01.
19.30 Uhr

François Villon: Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund

mit Barbara Kleybold und Rüdiger Trappmann
Museum Litterale (Buchhandlung Gottschalk)
im Schloss Morsbroich, Leverkusen

Sonntag, 20.01.
19:30

Bonn
Der blaue Vogel - Musik französischer Komponistinnen
Konzert des Ensemble Mel Bonis Leverkusen



Dorothea Rauscher-Corazolla (Sopran), Annette Utz (Mezzosopran), Ruth Kronen (Querflöte), Gregor Huber (Violine), Stephan Seeliger (Viola), Martin Römer (Violoncello), Thomas Heyn (Kontrabass), Friedwart Goebels (Klavier)
Moderation: Ingrid Mayer


mit Werken von Mel Bonis (1858-1937), Lili Boulanger (1893-1918) und Louise Farrenc (1804-1875)


Evangelische Trinitatiskirche Bonn-Endenich, Brahmsstr. 14




Mittwoch, 23.01.
19.30 Uhr

Düsseldorf


Foto: wikipedia creative commons


Alfred Grosser
50 Jahre Elysée-Vertrag. Was gibt es heute zu feiern?


Vortrag in deutscher Sprache im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Elysée-Vertrags
Industrieclub Düsseldorf, Elberfelder Straße 6
Eintritt frei. Begrenzte Plätze.
Anmeldung mit Namen und Telefonnummer unbedingt erforderlich bis zum 18. Januar beim Deutsch-Französischen Kreis Düsseldorf Fax 02132/75 50 96.

Donnerstag, 24.01.
14:00


Foto: wikipedia creative commons


Ausstellung: Adenauer - De Gaulle.
Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft
Führung in deutscher Sprache


Aus Anlass des 50. Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zeigt der nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf die Ausstellung „Adenauer – de Gaulle. Wegbereiter deutsch-französischer Freundschaft“. Die Ausstellung porträtiert die Persönlichkeiten der beiden Staatsmänner, zeichnet den Weg von ihrer ersten Begegnung 1958 bis zum deutsch-französischen Freundschaftsvertrag 1963 nach und gibt einen Einblick in die vielfältigen Wirkungen dieser politischen Übereinkunft bis auf den heutigen Tag. So spannt sie einen weiten historischen Bogen von der Zeit Otto von Bismarcks bis in unsere Gegenwart. Veranstalter: Landtag Nordrhein-Westfalen, Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Institut français Düsseldorf, Fondation Charles de Gaulle Paris, Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus.



Am Donnerstag, den 24. Januar 14 Uhr beginnt die Führung in deutscher Sprache. Treffen um 13.45 Uhr vor dem Landtag, Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf. Eintritt frei.



Donnerstag, 24.01.
20.00 Uhr

Düsseldorf
Film: Plein soleil (Nur die Sonne war Zeuge)

Regie: René Clément. OF mit englischen Untertiteln, Frankreich/Italien 1960, mit Alain Delon, Maurice Ronet, Marie Laforêt.

BLACK BOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, Düsseldorf.

Voranmeldung Museumskasse (11 - 17 Uhr außer montags) Tel. 0211/899 22 32

Freitag, 25.01.
Dienstag, 29.1.

20.00 Uhr

Film: Das Schmuckstück, (La Potiche)

Hommage an Catherine Deneuve, Regie: Francois Ozon.
Kommunales Kino in Leverkusen (Forum)

Samstag, 26.01.
17.30 Uhr

Vom Kauf bis zum Verkauf des Grundstücks und der Gebäude in Flers Breucq durch die Firma Friedr. Bayer et Comp.

Vortrag in deutscher Sprache von Sylvain Calonne, Société Historique de Villeneuve d´Ascq et du Mélantois zur Ausstellung des Opladener Geschichtsvereins in der Villa Römer

Schon zu Elberfelder Zeit bestand eine Fabrikation von Farbstoffen im Stadtteil Flers, der Leverkusener Partnerstadt Villeneuve d'Ascq. ".

Kaminzimmer in der Villa Römer -Haus der Stadtgeschichte-, Haus-Vorster Straße 6, Leverkusen-Opladen
Eintritt: inkl. Ausstellung 4,00 Euro


Sonntag, 27.01.
12.00 Uhr

Film: Sie küssten und sie schlugen ihn (Les quatre cent coups)

Regie: François Truffaut, mit Jean-Pierre Léaud. Cineastische Matinee. Deutsche Fassung
Altes Bürgermeisteramt Schlebusch

Montag, 28.01.
19.00 Uhr

Düsseldorf
Film: Bowling (Willkommen in der Bretagne) - Vorpremiere

Ein Film von Marie-Castille Mention-Schaar (OF mit deutschen Untertiteln, Frankreich 2011), mit Catherine Frot, Mathilde Seigner, Firmine Richard, Laurence Arné.

Bambi, Klosterstraße 78 40211 Düsseldorf Telefon: 0211 - 35 36 35

Dienstag, 29.01.
18.00 Uhr

Film: Schöne des Tages (Belle de jour)

Regie: Luis Bunuel mit Catherine Deneuve, Jean Sorel.

Kommunales Kino Leverkusen (Forum)

Dienstag, 05.02.
19.30 Uhr

<Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Donnerstag, 28.02.
20.00 Uhr

Düsseldorf
Film: Le mépris (Die Verachtung)

Regie: J.-Luc Godard - OF mit dt Untertiteln, Frankreich /Italien 1963
Mit Brigitte Bardot, Michel Piccoli.

BLACKBOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, Düsseldorf.

Voranmeldung Museumskasse (11 - 17 Uhr außer montags) Tel. 0211/899 22 32

Dienstag, 05.03.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Samstag, 09.03.
ganztägig

Fahrt nach Lüttich/Liège (Belgien)

mit dem Zug. Stadtbesichtigung und Treffen mit Freunden aus Villeneuve d'Ascq.
Infos und verbindliche Anmeldung bis Ende Januar bei Sigrid Roesgen 0214/54349

Sonntag, 10.03.
19.00 Uhr

Lit.Cologne: Delphine de Vigan - Das Lächeln meiner Mutter

In ihrem Roman beschreibt die Autorin das Leben ihrer Familie, einer typischen französischen Großfamilie mit all ihren Beziehungen und Geheimnissen ...
WDR, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz, 50667 Köln


Mittwoch, 13.03.
18.00 Uhr

Lit.Cologne: Anne Sinclair und Annette Frier porträtieren Paul Rosenberg

Anne Sinclair schreibt über ihren Großvater, den jüdischen Galeristen Paul Rosenberg, einem Wegbereiter der Modernen Malerei. Er präsentierte unter anderen Picasso, Braque, Matisse ...

WDR, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz 5, 50667 Köln



Dienstag, 19.03.
18.00 Uhr und
20.00 Uhr

Film: Delicatessen

Regie: Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro
Kommunales Kino Leverkusen (Forum)

Dienstag, 19.03.
19.30 Uhr


Mitgliederversammlung

im Kaminzimmer der Villa Wuppermann in Leverkusen-Schlebusch (eine gesonderte Einladung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugeschickt)

Donnerstag, 28.03.
20.00 Uhr

Düsseldorf
Film: Les parapluies de Cherbourg

Regie: Jacques Demy - OF mit deutschen Untertiteln, Frankreich/Italien 1964, 91 Min.
Mit Catherine Deneuve.

BLACK BOX, Schulstraße 4., Düsseldorf.

Voranmeldung Museumskasse (11 - 17 Uhr außer montags). Tel. 0211/899 22 32

Dienstag, 09.04.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Dienstag, 09.04.
18.00 Uhr und
20.00 Uhr

Film: The Artist

Regie: Michel Hazanavicius, mit Jean Dujardin
Kommunales Kino Leverkusen (Forum)

Dienstag, 07.05.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Freitag 10.05.
bis Sonntag 12.5.



Roubaix - La Piscine - Foto gerdschwenke

Villeneuve LAM - Foto gerdschwenke

Studienfahrt nach Villeneuve d'Ascq

Freitag 10.Mai : 15.30 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Bahnhofsvorplatz DB- Bahnhof Opladen. Ankunft und Abend in den Gastfamilien.

Samstag 11. Mai und Sonntag 12.Mai: Kurze Stadtrundfahrt durch Villeneuve d'Ascq.
Fahrt nach Roubaix und Besuch des Museums La Piscine. Gespräche zum künftigen Kulturaustausch der Partnerstädte. Fahrt nach Lille und Besuch der Altstadt. Möglichkeit zum Besuch eines Museums in Villeneuve d'Ascq oder in Lille. Treffen mit Bürgern aus Villeneuve und Freunden des Partnervereins der AAVAL bei einem geselligen Abend.
Am Sonntag kleine Wanderung in der schönen Natur rund um Villeneuve d'Ascq oder Besuch des Museums für moderne Kunst (LAM).
Gemeinsames Mittagessen mit der AAVAL (weitere Planungsgespräche vorgesehen) in einem typischen Restaurant der Gegend. Danach Rückfahrt. Ankunft am Abend gegen 20 Uhr in Leverkusen.

Preis: 120 € (Mitglieder der DFG), 150 € (Nicht-Mitglieder) bei Fahrt mit dem Reisebus. Im Preis enthalten ist ein Abendessen (Sa). Unterkunft in Familien in Villeneuve d'Ascq. Hotelunterkunft auf Anfrage möglich (gegen Aufpreis) In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Städtepartnerschaft der Stadt Leverkusen.


als Appetithappen: Das erwartet Sie - Fotos aus der Region Lille-Villeneuve-Arras-Roubaix:

Fotoalbum NORD - Lille, Villeneuve, Roubaix

Fotos DFG Leverkusen

Dienstag, 04.06.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Sonntag, 09.06.
10:00


Foto gerdschwenke
Kulinarische Wanderung

Treffpunkt um 10:00 auf dem Parkplatz von Haus Stöcken, Stöcken 12 in Leichlingen, an der L 294 Leichlingen-Witzhelden auf der Höhe von Diepenthal. Rundwanderung, anschließend Mittagessen im Haus Stöcken.
Infos und Anmeldung bis zum 4.6. bei Elke Börner 02171/33182

20., 25. und 26. Juni
20:00 Uhr
Köln

Foto gerdschwenke

Kulturschock Deutschland, oder das fabelhafte Schicksal der Franzosen in Deutschland

Theaterstück in deutscher und französischer Sprache.
Dauer 80 Min. ohne Pause.

Die deutsch-französische Theatergruppe der Universität Köln "Projets & Projecteurs" hat eine neue Produktion auf die Beine gestellt namens "Kulturschock Deutschland, oder das fabelhafte Schicksal der Franzosen in Deutschland". Wir feiern auf unsere eigene Art das fünfzigjährige Jubiläum des Élysée-Vertrags und werfen einen Blick auf die Höhen und Tiefen der Integration der Franzosen in Deutschland.

Die 11 französische und deutsche Schauspieler/innen warten auf Sie am 20., 25. und 26. Juni 2013 um 20:00 Uhr für einen humorvollen und überraschenden Abend im Info Café International der Uni.

Zusammenfassung des Stückes:
Holt einen Arzt! Einige Franzosen wurden, seitdem sie in Deutschland leben, von einem mysteriösen Syndrom befallen. Wie wirken sich die Symptome aus? Fieberhafte Euphorie, tiefe Sinnkrise, Orientierungslosigkeit … Zwei bedeutende Professoren haben sich dieser Themen angenommen und stellen uns auf ausgeflippte und sympathische Weise ihre Erkenntnisse dar.

UNI-MENSA DES KÖLNER STUDENTENWERKS, ZÜLPICHER STR. 70
Eintritt frei - Spenden erwünscht

Reservierung empfohlen unter:


Freitag, 21.6. bis
Sonntag, 23.6.




Foto gerdschwenke

Gemeinsames Wanderwochenende in den Ardennen mit den Freunden aus Villeneuve d'Ascq

an der deutsch-belgischen Grenze. Unterkunft im Hof Chavet bei Schoppen.

Dienstag, 02.07.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Sonntag, 07.0.7
ganztägig

Foto gerdschwenke

Europa-Fest im Park des Schloss Morsbroich

... diesmal ohne einen Stand der DFG - wir präsentieren uns im September in Schlebusch

Freitag, 12.07.
ab 10 Uhr

Französischer Vorlesewettbewerb
der weiterführenden Schulen Leverkusens


Infos und Anmeldung bei Marie-Thérèse Eigen 0214/65515 oder Sigrid Rösgen 0214/54349

13.-15.07.

Düsseldorf


La grande fête française

Du 13 au 15 Juillet au bord du Rhin à Düsseldorf, il y a "La grande fête française" (das 13. Düsseldorfer Frankreichfest)..

Sonntag, 14.07.
19:30
Hilden
Die französische Revolution in historischen Liedern und Chansons
Gesprächskonzert mit Isabelle Kusari


Zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli lädt das Kulturamt der Stadt Hilden zu einem Gesprächskonzert. Die französische Mezzosopranistin Isabelle Kusari präsentiert ihr Programm "Die französische Revolution in historischen Liedern und Chansons" im Heinrich-Strangmeier-Saal, Gerresheimer Straße 20. Das Stück feiert an diesem Tag Premiere in Nordrhein Westfalen.
Am 14. Juli feiern die Franzosen mit Militärparaden, Musik, Tanz und großem Feuerwerk ihren Nationalfeiertag Dieses Datum gilt als symbolischer Anfang der Französischen Revolution im Jahr 1789. Die französische Revolution gehört zu einem der wichtigsten Ereignisse der Weltgeschichte. Isabelle Kusari wird ein Programm singen, dass diesem Ereignis entspricht, vom Sturm auf die Bastille, über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit bis zu revolutionären und nationalen Hymnen.

Eintrittskarten zum Preis von 16,50 Euro sind in der Ticketzentrale in der Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, oder eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. Die Eintrittskarten sind im VRR-Gebiet Süd als Fahrausweise gültig.


22.07. bis 31.08.


Sommerferien


Starnberger See


- gute Erholung !

Foto gerdschwenke

Es gibt noch eine kulinarische Table Ronde am Dienstag, 6.August ...

Dienstag, 06.08.
19:30

Table ronde culinaire

im Herkenrath-Hof in Leverkusen Schlebusch


Dienstag, 03.09.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch


Muss leider ausfallen!


Sonntag, 08.09.
ab 9 Uhr

Foto gerdschwenke


Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins

Geschichtsvereins mit dem Thema Unbequeme Denkmäler. Das genaue Programm finden Sie unter www.ogv-leverkusen.de Mit mehreren Auftritten des Chors l'Ephémère aus Villeneuve d'Asq.

Dienstag, 10.09.
19:00 Uhr

Michael Kohlhaas (Vorpremiere)

Film von Arnaud des Pallières nach der Novelle von Heinrich Kleist. (OF mit deutschen Untertiteln, Frankreich/Deutschland 2013 - 125 Min) mit Mads Mikkelsen, Denis Lavant. Cinema Schneider-Wibbel-Gasse 5 40213 Düsseldorf - Altstadt

Dienstag, 10.09.
19:00 Uhr

La cage dorée - Portugal mon Amour (Vorpremiere)

Film von Ruben Alves. (OF mit deutschen Untertiteln, Frankreich/Portugal 2013 - 91 Min) Mit Rita Blanco, Joaquim de Almeida, Barbara Cabrita, Alex Alves Pereira u.a. Atelier Graf Adolf Str. 47 40210 Düsseldorf

Dienstag, 10.09.
19:30

Manfred Flügge: "Flucht ins Blaue - Deutsche Immigranten an der Côte d´Azur"

Vortrag in deutscher Sprache. Verfolgt von den Nationalsozialisten, kritisch beäugt von den einheimischen Franzosen nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs lebten nach 1933 große deutsche Intellektuelle, vornehmlich namhafte Literaten, als Vertriebene und Ausgebürgerte in Sanary-sur-Mer an der Côte d 'Azur. Zu ihnen zählten Thomas Mann und "die Seinen''. Heinrich Mann, Bertold Brecht, Lion Feuchtwanger, Franz Werfel, Alma Mahler-Werfel, Bruno Frank, Franz Hessel und viele andere. "Hauptstadt der deutschen Literatur im Exil" wurde Sanary damals genannt.
Heinrich-Heine-Institut Bilker Straße 14 40213 Düsseldorf

Anmeldung erforderlich unter 0211 - 13 06 79 0

Do 12.9. bis So 22.9.


Neue Filme aus Nord- und Südafrika

FilmInitiativ präsentiert alle zwei Jahre das Afrika Film Festival "Jenseits von Europa" und dazwischen thematische und länderspezifische Sonderreihen.
Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln



Samstag 14.09.
und Sonntag 15.09.



Foto gerdschwenke


Partnerschaftsfest in Schlebusch

... mit einem Stand der DFG. Wir feiern die Städteverbindungen zwischen Leverkusen und den Partnerstädten.

15.09. bis 17.11.



Vaux-le-Vicomte

Foto gerdschwenke

Ausstellung "Illusion und Imagination - André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik"

2013 feiert das Museum für Europäische Gartenkunst den 400. Geburtstag des wohl berühmtesten Gartenkünstlers der europäischen Kunstgeschichte. André Le Nôtre. Er entwarf und verwirklichte die wichtigsten gartenkünstlerischen Anlagen des 17. Jahrhunderts, wie die Gärten von Versailles, Vaux-Le-Vicomte, Chantilly, Fontaineblau und Meudon.
Museum für Europäische Gartenkunst. Stiftung Schloss und Park Benrath. Benrather Schloßallee 100-106. 40597 Düsseldorf

Sa 28.09. 19.30 Uhr
So 29.09. 18 Uhr




Paris - dans la rue (1963)

Foto gerdschwenke

Sur la route: Chansons von Edith Piaf

mit Frederike Haas und Vassily Dück im Bayer Kulturhaus Leverkusen

Dienstag, 01.10.
19.30 Uhr

Foto gerdschwenke

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Dienstag, 01.10.
19:00 Uhr


Vaux-le-Vicomte

Foto gerdschwenke

Dr. Stefan Schweizer
André Le Nôtre und die Erfindung der Gartenkunst


Vortrag in deutscher Sprache im Rahmen der Ausstellung "Illusion und Imagination - André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgraphik.

Galeriebibliothek. Institut français Düsseldorf Bilker Straße 7. 40213 Düsseldorf

Anmeldung erbeten unter Tel. 0211/1306790

Sonntag 06.10.
10:30


Foto gerdschwenke

Besuch des Adenauerhauses in Rhöndorf

Treffpunkt im Foyer der Stiftung: Konrad-Adenauer-Strasse 8c Bad Honnef-Rhöndorf - Fahrgemeinschaften!!
11:00 h Führung durch Wohnhaus, Museum und Garten. Eintritt und Führung ist kostenlos. Zeit für eigene Entdeckungen.

Mittagessen im Gasthaus "Zur alten Kapelle" in Rhöndorf. Bei passendem Wetter kleiner Verdauungsspaziergang

Samstag, 12.10.
14:00 bis 17:00


Menton - le temps passe et laisse des traces

Foto gerdschwenke

Café au lait et petits fours

Französischer Nachmittag bei café au lait und französischem Gebäck. Infos und Anmeldung bei der VHS Leverkusen

Fr 25.10. 20:00 Uhr
Sa 26.10. 20:00 Uhr
So 27.10. 18:00 Uhr




© G. Schwenke


»KUNST« - Theaterstück von Yasmina Reza

Studiobühne Leverkusen. Inszenierung Karin Staffe.

Marc: »Mein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Gemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig. Der Untergrund ist weiß. Und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen.«

Marc - Tomas Dorweiler
Serge - Stephan Schindler
Yvan - Michael Pëus

Regieassistenz Simon H. Kappes
Bühne Rena Charié / Christa Ruttmann
Kostüme Jutta Pestemer
Maske Renate Basner / Sabine Lüer
Technik Hermann Fichtner / Nils Schindler
Souffleuse Christa Ruttmann

Weitere Termine :
02., 08., 09., 10., 15., 16., 23., 29., 30. November
und 01. Dezember


Fr./Sa. 20 Uhr, So. 18 Uhr


Dienstag, 05.11.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Sonntag, 17.11.
17:00

Rösrath
Musik aus Frankreich

Das Leverkusener Ensemble MEL BONIS spielt Werke von

Gabriel Pierné (1863-1937)
Voyage au « Pays du Tendre » für Flöte, Streichtrio und Klavier

Mel Bonis (1858-1937)
« Sérénade en ré majeur » op. 46 für Violine und Klavier

Francis Poulenc (1899-1963)
Trio op. 43 für Flöte, Violoncello und Klavier

Mel Bonis
« Trois pièces pour violon » op. 98 in der Fassung für Viola und Klavier
« Soir. Matin » op. 76; zwei Trios für Violine, Violoncello und Klavier

Darius Milhaud (1892-1974)
« La Création du Monde », Suite de concert für Streichquartett und Klavier


im Schloss Eulenbroich
- Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath


Freitag, 29.11.
19:00 bis 21:00 Uhr

Meerbusch
Internationaler Musikabend mit der Mezzosopranistin Isabelle Kusari und der Pianistin Sulki Park

Es erwartet Sie ein schönes und breit gefächertes Programm. Erfreuen Sie sich an bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern aus aller Welt in der besonderen Atmosphäre der Teloy-Mühle.

Stadtbibliothek Büderich
Dr.-Franz-Schütz-Platz 5, Meerbusch - Büderich
Erdgeschoss, Vortragsraum

Voranmeldung erwünscht. Eintritt 9,60 €

Eine Veranstaltung der VOLKSHOCHSCHULE MEERBUSCH , Hochstraße 14, 40670 Meerbusch-Osterath
Tel. 0 21 59 916-500 – 505 · Fax 0 21 59 916-506


Samstag, 30.11.


Foto gerdschwenke

Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe aus Villeneuve d'Ascq

Unsere Freunde kommen, um einen Adventsmarkt zu besuchen. Nähere Infos im Oktober / November.

Sonntag 01.12. - 18:00


© G. Schwenke


»KUNST« - Theaterstück von Yasmina Reza

Studiobühne Leverkusen. Inszenierung Karin Staffe.

Marc: »Mein Freund Serge hat sich ein Bild gekauft. Ein Gemälde von etwa ein Meter sechzig auf ein Meter zwanzig. Der Untergrund ist weiß. Und wenn man die Augen zusammenkneift, kann man feine weiße Querstreifen erkennen.«

Marc - Tomas Dorweiler
Serge - Stephan Schindler
Yvan - Michael Pëus

Regieassistenz Simon H. Kappes
Bühne Rena Charié / Christa Ruttmann
Kostüme Jutta Pestemer
Maske Renate Basner / Sabine Lüer
Technik Hermann Fichtner / Nils Schindler
Souffleuse Christa Ruttmann



Dienstag, 03.12.
19.30 Uhr


Weihnachtliche Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Mittwoch, 04.12.
19:30

Bergisch Gladbach

Foto gerdschwenke


CHANTONS NOEL

Der Arbeitskreis "Deutsch-Französische Freundschaft" in Kooperation mit der Volkshochschule Bergisch Gladbach lädt ein zum vorweihnachtlichen Singen französischer Lieder (mit Noten, Texten und Übersetzungshilfen)

Musikalische Leitung: Michael Linden


Wir freuen uns auf starke Stimmen und gute Laune.

Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach, Raum 116



Donnerstag, 05.12.
19.30 Uhr

Der Geizige - Komödie von Molière

In der Festhalle Opladen. Karten im Kartenbüro im Forum bei der KulturStadtLev.