Jahresrückblick 2014 | |
---|---|
Foto gerdschwenke |
Prost Neujahr Wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr |
Dienstag, 07.01. 19.30 Uhr Foto gerdschwenke |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 12.01. 11:00 Uhr |
„Luxe, calme et volupté“ Französische Kammermusik im Schloss Morsbroich mit dem Ensemble Mel Bonis Leverkusen: K Kerstin von Bargen und Gregor Huber (Violine), Stephan Seeliger (Viola), Martin Römer (Violoncello), Ruth Kronen (Querflöte), Friedwart Goebels (Klavier), Ingrid Mayer (Moderation) Werke von Mel Bonis, Claude Debussy, Alexis de Castillon und Francis Poulenc Eine Veranstaltung von Kulturstadt Leverkusen und Bayer Kultur im Schloss Morsbroich in Leverkusen Karten: 8,50 (ermäßigt 6,-) bei den bekannten Vorverkaufsstellen |
Freitag, 17.01. 19:30 Uhr |
Der Menschenfeind Theaterstück von Molière. Staatstheater Nürnberg im Bayer-Kulturhaus |
Dienstag, 21.01. 19:30 Uhr |
Der Vorname - Komödie von Mathieu Delaporte und Alexandre de la Patellière. Euro Studio Landgraf - in der Festhalle in Opladen |
Donnerstag, 23.01. 19:00 Uhr |
Rilke - Briefe an einen jungen Dichter Theatervorstellung in französischer Sprache mit Julie Pichavant, Schauspielerin aus Toulouse. Regie : Hicham Chakib (Compagnie L'instant Théâtre) Veranstalter: Institut français Düsseldorf Galeriebibliothek Institut français Bilker Straße 9 40213 Düsseldorf. Eintritt frei. Eine Anmeldung unter 0211 13 06 79 0 ist erwünscht. |
Freitag 31.1. 19.30 Uhr |
Flammekueche-Abend in den Räumen der AWO, Berliner Platz (am Kreisverkehr) in Opladen |
Dienstag, 04.02. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 12.02. 20.00 Uhr |
Film: Le Prénom (OmU) (dt. Titel: Der Vorname) Regie: Alexandre de La Patellière, Matthieu Delaporte. Mit Patrick Bruel, Valérie Benguigui, Charles Berling. Frankreich, 2011 109 Min. Institut français Köln, Sachsenring 77, 50677 Köln, Eintritt: 3 € |
Samstag 15.02. ganztägig Foto gerdschwenke |
Fahrt nach Brüssel (Belgien) mit dem Zug Stadtbesichtigung (+ Museum) und Treffen mit Freunden aus Villeneuve d'Ascq. Infos und verbindliche Anmeldung bis zum 15. Januar bei Sigrid Roesgen 0214/54349 |
Dienstag, 04.03. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 12.03. 20:00 Uhr |
Les saveurs du palais (OmdtU) (dt. Titel : Die Köchin und der Präsident )Frankreich, 2012, 95 Min. Regie: Christian Vincent. Mit Catherine Frot, Jean d'Ormesson, Hippolyte Girardot. Institut français Köln, Sachsenring 77, 50677 Köln, Eintritt: 3 € |
Donnerstag, 13.03. 19.30 Uhr |
Mitgliederversammlung im Kaminzimmer der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Montag, 24.03. 19:00 Bergisch Gladbach |
Film: Ensemble, c´est tout nach dem Erfolgsroman von Anna Gavalda. Wir zeigen den Film im Original mit französischen (!) Untertiteln. Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, Raum 116 Der Eintritt ist frei. |
Dienstag, 01.04. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Freitag, 04.04. 19:00 Leichlingen |
Chansonabend mit Jean-Claude Séférian Der Freundeskreis Marly-le-Roi bietet im Rahmen der Feiern zur 50jährigen Städtepartnerschaft Marly mit Leichlingen ein ganz besonderes Ereignis an: Der Protagonist französischer Chansons nimmt die deutsch-französische Freundschaft musikalisch unter die Lupe. Erfreuen Sie sich an Chansons wie: „Aux Champs-Elysées“, „Göttingen“ und anderen. im Bürgerhaus, Am Hammer 10, Leichlingen Karten 15 €, Vorverkauf bei Buchhandlung Langen, Brückenstraße 18, Leichlingen, Tel. 02175 90580 |
Sonntag, 06.04. 11:00 Uhr Foto: Gerd Struwe |
Europäischer Frühschoppen: Frankreich. Vive la France - persönlich und politisch. Referent Ernst Küchler im Vortragssaal des Forum Leverkusen Eine Veranstaltung der Europaunion und der Deutsch-französischen Gesellschaft Leverkusen |
Dienstag, 06.05. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
So. 11.5.14. 12:30 Uhr Foto gerdschwenke |
Führung durch die Arp-Ausstellung durch Frau Dr. Pickartz. Beginn 13 h. Museumsadresse: Hans-Arp-Allee 1, Remagen Eintritt incl. Führung: Mitglieder 12 € ,Gäste 15 € Anmeldung: telefonisch bei Elke Börner 02173 2040093 bis 5. Mai 2014 |
Freitag, 16.05. bis Sonntag, 18.05 |
Bürgerreise aus Villeneuve d'Ascq Die Mitglieder der DFG sind herzlich eingeladen beim Besuchsprogramm mitzuwirken. Es werden auch Unterkünfte für die Gäste gesucht. Infos bei Marthe Blümel 02171/44510 |
Sonntag 01.06. ab 10:00 Uhr Foto gerdschwenke |
Kulinarische Wanderung Information und telefonische Anmeldung bei Elke Börner 02173 2040093 (ab 1.Mai 14 bis 24. Mai 2014). |
Dienstag, 03.06. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Samstag, 14.6 19.30 Uhr Sonntag, 15.6. 18 Uhr |
Dominique Horwitz singt Jacques Brel ... mit den Bayer-Philharmonikern im Bayer-Kulturhaus Leverkusen, Nobelstraße. |
Mittwoch, 18.06. bis Sonntag, 22.06. Foto gerdschwenke |
Fahrt ins Elsass. Organisiert von unserem Partnerverein, dem Opladener Geschichtsverein. Infos und Anmeldung direkt beim OGV. Tel. 02171/47843 |
Sonntag, 22.06. |
Europafest im Park von Schloss Morsbroich ... mit einem Stand der DFG Leverkusen |
Do. 26.6.14 19:00 h Foto gerdschwenke |
"La Provence" eine Bilderreise von den Seealpen zur Camargue Lichtbildervortrag von Profi-Fotograf Dietmar Schmid im Baykom. Eintritt 12 €; Mitglieder Kasino-Gesellschaft 8 €. |
Freitag, 27.06. ab 10 Uhr |
Französischer Vorlesewettbewerb der weiterführenden Schulen Leverkusens Infos und Anmeldung bei Marie-Thérèse Eigen 0214/65515 oder Sigrid Rösgen 0214/54349 |
Freitag, 27.06. bis Sonntag, 29.06. Foto gerdschwenke |
Gemeinsames Wanderwochenende in der Eifel/oder in den Ardennen mit den Freunden aus Villeneuve d'Ascq. Infos und Anmeldung bei Marthe Blümel 02171/44510 |
Montag, 30.06. 19:00 Bergisch Gladbach |
Film: Les vacances de M. Hulot von und mit J. TATI. Diesen Film versteht jeder, weil fast nichts gesprochen wird. Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, Raum 116 Der Eintritt ist frei. |
Dienstag, 01.07. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Freitag, 04.07. 19: 30 Uhr |
Mel Bonis spielt zum Tanz auf Mit beschwingter Musik möchte das Ensemble Mel Bonis Sie auf den Sommerferienanfang einstimmen! Es entführt Sie mit Tango und Rumba nach Südamerika, Lädt Brahms und Dvorak ins Waldhaus ein, erfreut Sie mit Walzern unterschiedlichster Komponisten, zeigt Ihnen die Vorliebe seiner Namensgeberin für spanische Klänge und wartet auch sonst noch mit Überraschungen auf! Ensemble Mel Bonis: Kerstin von Bargen und Gregor Huber (Violine); Stephan Seeliger (Viola); Martin Römer (Violoncello); Friedwart Goebels (Klavier) Moderation: Ingrid Mayer Waldhaus Römer, das Waldcafe an der Wupper Düsseldorfer Straße 90 (im Wald) 51379 Leverkusen-Opladen |
vom 07.07. bis 19.08. |
Sommerferien Foto gerdschwenke Gute Erholung ! Bon repos! |
vom 07.07. bis 19.08. |
Sommerferien Foto gerdschwenke Gute Erholung! Bon repos! |
Dienstag, 19.08. 19:30 |
Table ronde culinaire im Herkenrath-Hof in Leverkusen Schlebusch |
31.08. bis 07.09. Foto gerdschwenke |
Deutsch-Französische Rheinlandwanderwoche Montag, 1.09: Wanderungen im Tal der Sieg Dienstag, 2.09: Köln – Tag – „romanisches Köln“ Mittwoch, 3.09.: Naturpark Eifel Donnerstag, 4.09.: Täler u. „Bonte Kerken“ im Bergischen Freitag, 5.09: Noch einmal in die Eifel Samstag, 6.09: Auf dem Panoramaweg in Sankt Goar Sonntag 7.09: Schloss Augustusburg in Brühl Nähere Informationen im Kurzprogramm zum Download |
Dienstag, 02.09. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 07.09. ab 12:00 Foto gerdschwenke |
Ehrenamtsbörse im Rahmen des Brückenfestes in der neuen Bahnstadt Opladen |
Sonntag, 14.09. ab 9:00 Foto gerdschwenke |
Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins mit dem Thema Farben. |
13.09.2014 bis 15.03.2015 Foto gerdschwenke |
1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten Ausstellung des Opladener Geschichtsvereins in der Villa Römer in Opladen. |
Mittwoch, 17.09. 15:00 und 19:00 |
Liebe Film von Michael Haneke (2012), mit Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva. Im Filmcafé Schlebusch, Altes Bürgermeisteramt, Bergische Landstraße 28 |
Sonntag, 21.09. ab 11:00 Foto gerdschwenke |
Vereinsfest in der Fußgängerzone Schlebusch mit einem Stand der DFG Leverkusen. Mit Wein, Wasser, Käse, Baguettes und natürllich vielen Infos über Frankreich. ... mal reinschauen ... |
Donnerstag, 25.09. 20:00 |
Hommage à Alain Resnais: On connaît la chanson Film von 1998, OmU. Im Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4 Jeden vierten Donnerstag im Monat - siehe Programm für die nächsten Monate. |
Freitag 26.09. bis Sonntag 28.09. Fotos gerdschwenke |
Bürgerreise nach Villeneuve d'Ascq, Lille und Lens Samstagmorgen: Besuch des Louvre Lens Samstagnachmittag: Stadtrundgang in der Altstadt von Lille (individuell oder lockere Führung), Alternative Besuch des LAM www.musee-lam.fr (Museum für moderne Kunst der Stadt Lille - in Villeneuve d'Ascq) oder La Piscine in Roubaix www.roubaix-lapiscine.com - (das schon wegen des Gebäudes interessant ist - ein ehemaliges Schwimmbad, die Skulpturen sind am Wasserbecken präsentiert. Samstagabend: Gemeinsames Abendessen Büffet der AAVAL im Musée du Terroir in Villeneuve d'Ascq Sonntagmorgen: Gelegenheit zum Besuch des LAM in Villeneuve d'Ascq Sonntagmittag: Mittagessen in einem Restaurant in Villeneuve d'Ascq, danach Rückfahrt |
AUSNAHMSWEISE Dienstag, 30.09. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Donnerstag, 2.10. 19:30 |
Der Geizhals Komödie von Molière. Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin. Im Erholungshaus von Bayer, Leverkusen-Wiesdorf Nobelstraße |
Mittwoch, 8.10. |
Les femmes du 6e étage Film von Philippe Le Guay, mit Fabrice Luchini, Sandrine Kiberlain, Natalia Verbeke. Frankreich 2011. 100 Minuten, OmU. Im Institut Français Köln, Sachsenring 77 |
Samstag 11.10. 16:00 |
1914 - Mobilisierung in europäischen Heimaten Führung durch die Ausstellung des OGV. Treffpunkt in der Villa Römer (15:45 Uhr), Haus-Vorster-Straße 6 in Leverkusen-Opladen. Kosten 4 Euro, |
Mittwoch, 22.10. 10:00 |
Coco Chanel - die Frau, die die Damenwelt vom Korsett befreite Vortrag von Frau Feuerstein-Praßer im Katholischen Bildungsforum, Manforter Straße 186 in Leverkusen |
Mittwoch, 22.10. 15:00 und 19.00 |
Das Konzert Film von Radu Mihaileanu. Im Filmcafé Schlebusch, Altes Bürgermeisteramt, Bergische Landstraße 28 in Leverkusen-Schlebusch. |
Donnerstag, 23.10. 20:00 |
Hommage à Alain Resnais: La Guerre est finie Film, Frankreich 1983, OmU. Im Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4 |
Montag, 03.11. 19:00 Bergisch Gladbach |
Film: Potiche ("Das Schmuckstück") vom Kultregisseur F. OZON mit DENEUVE, DEPARDIEU u.a. Originalversion mit französischen Untertiteln Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12, Raum 116 Der Eintritt ist frei. |
Dienstag, 04.11. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch 05.11. 10:00 Uhr
Foto gerdschwenke |
Preußen am Rhein 1815-1848 Ort: Katholisches Familienbildungswerk, Manforter Str. 186, Leverkusen Gebühr: 6,00 €, Tel. Anmeldung erwünscht: 02202-936390 |
Freitag, 14.11. 19:00 Uhr |
Musikabend "Die schönsten Melodien aus Frankreich" mit Isabelle Kusari (Mezzosopran) und Max Philip Klüser (Piano) in Teloy-Mühle, Kemperallee 10, 40668 Meerbusch-Lank Anmeldung: Volkshochschule Meerbusch: 02159 – 916 - 0 Es erwartet Sie ein breit gefächertes Programm mit den schönsten Melodien aus Frankreich. Nachfolgend ein Auszug aus dem Programm: - Klassische Chansons aus der Belle Époque wie: "Parlez-moi d’amour" - Chansons wie: "La vie en rose von Edith Piaf" - Lieder aus der Renaissance (16. Jahrhundert) wie das berühmte Gedicht: "Mignonne, allons voir si la rose" - Opernarien wie: "Carmen", "L’amour est un oiseau rebelle" von Georges Bizet - Kinderlieder wie: "Au clair de la lune" - Operetten wie: "Belle nuit, ô nuit d'amour" von Jacques Offenbach - und andere bekannte und unbekannte Melodien |
Donnerstag, 20.11. 19:00 |
Die große Illusion (La grande illusion) Französischer Film von Jean Renoir in deutscher Sprache im Kommunalen Kino im Forum Leverkusen. |
Donnerstag, 27.11. 20:00 |
Hommage à Alain Resnais: La vie est un roman Film von 1983, OmU. Im Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4. |
Sa 29.11. ab 11 Uhr Foto gerdschwenke |
Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe aus Villeneuve d'Ascq Wie in jedem Jahr besuchen Bürger aus Villeneuve mit uns einen Weihnachtsmarkt im Rheinland. Gemeinsames Mittagessen in einem Leverkusener Restaurant. Nähere Infos im Oktober / November. |
Dienstag, 02.12. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 03.12. 10:00 |
Das Rheinlied des Nikolaus Becker von 1840 Die Romanistin und Historikerin Dr. Jutta Reyle-Schindlmayr stellt das sog. Rheinlied des Dichters Nikolaus Becker vor, auch in der Vertonung von Robert Schumann. Sie analysiert diese emotionale Geschichtsquelle, bringt sie in den politischen Zusammenhang der deutsch-französischen Krise von 1840 und zeigt die literarische Auseinandersetzung in beiden Ländern auf (Musset, Lamartine, Freiligrath, Ernst Moritz Arndt, Hoffmann von Fallersleben, Heinrich Heine). Ausgehend von der Rezeption des Liedes blickt die Vortragende auf die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen bis in die Gegenwart und lädt zur Diskussion ein. Ort: Katholisches Familienbildungswerk, Manforter Str. 186, 51373 Leverkusen. Gebühr: 6,00 € Tel. Anmeldung erwünscht: 02202-936390 |
Donnerstag, 5.12. 19:30 |
Der Geizige Komödie von Molière - in der Festhalle in Opladen. Karten im Kartenbüro im Forum Leverkusen |
Mittwoch, 10.12. 19:30 Foto gerdschwenke |
Chantons Noël Vorweihnachtliches Singen mit Noten, Texten und Übersetzungen in der VHS Bergisch Gladbach, Buchmühlenstraße 12. Kostenfrei. |
Sonntag, 14.12. 14:00 Uhr Foto gerdschwenke |
Kathedralen im Spiegel der Zeit Führung durch die Ausstellung durch Frau Dr. Pickartz - Wallraff-Richartz-Museum in Köln Treffpunkt 13:30 im Foyer des Museums Informationen und Anmeldung bei Elke Börner (Tel. 02173 2040093) bis zum 08.12. |
Samstag, 20.12. 20:00 Uhr |
Hommage à Alain Resnais: Vous n'avez encore rien vu Film, 2012, OmU - Im Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4 |