Programm
Deutsch-Französische Gesellschaft Leverkusen e. V.

Jahresrückblick 2015

noch bis zum 15.03.


Foto gerdschwenke


Mobilisierung in europäischen Heimaten

Ausstellung des Opladener Geschichtsvereins in der Villa Römer, Haus-Vorster-Straße 6 in Leverkusen-Opladen.

Dienstag, 06.01.
19.30 Uhr

Foto gerdschwenke

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Sonntag, 11.01.
15:00 Uhr

Die letzte Metro

Cineastischer Sonntag im Filmcafé Schlebusch.
Kostenbeitrag 3 €
Im Alten Bürgermeisteramt, Bergische Landstr. 28

Samstag 17.01.
12:00 Uhr


Vernissage in Villeneuve d'Ascq

einer gemeinsamen Ausstellung zum Thema Frieden von Künstlern aus Villeneuve d'Ascq und aus Leverkusen. In der FERME D'EN HAUT in Villeneuve d'Ascq. Gemeinsame Fahrt übers Wochenende nach Villeneuve möglich. Infos bei Marthe Blümel (02171/44510)


Mittwoch, 21.01. 19:30 Uhr

und

Donnerstag, 22.01. 10:00 Uhr


Foto: Beko
Braquage (Raubüberfall)

Compagnie Bakélite (Frankreich). Theaterstück in französischer Sprache in der Studio-Bühne im Forum Leverkusen. Eine Veranstaltung von KulturStadtLev.

Autor, Regie und Spiel: Olivier Rannou mit Unterstützung von Christian Carrignon, Julien Mellano, Christine Le Berre, Gaëlle Héraut; Musik: Jean-Luc Briand; Bühne: Olivier Rannou und Alan Floc’h– Koproduktion: Théâtre Lillico (Rennes), La Passerelle (Rixheim), Centre Régional des Arts de la Marionnette de Dives-sur-Mer, Unterstützt durch das Ministerium für Kultur und Kommunikation Frankreich – DRAC de Bretagne, Stadt Rennes, Conseil Régional de Bretagne

In dieser Krimikomödie taumeln hochklassige Möchtegern-Gauner von einem Desaster ins nächste. Olivier Rannou spielt dabei alle Rollen und motorisiert, bastelt, frisiert und benutzt alltägliche Haushaltsgeräte, um den Zuschauer die ganze Aufregung eines realen Banküberfalls miterleben zu lassen. „‘Braquage‘ ist eine Show voller Intelligenz und Genialität, mit cleverem Einsatz von Objekten und Technologie, großartigen Gags und von Anfang bis Ende eine wahre Wonne“, so Simon Hart, Künstlerischer Leiter des Festivals Puppet Animation Scotland (UK).
Da die ungewöhnliche Theaterproduktion aus Frankreich für ein erwachsenes Publikum ebenso faszinierend und spannend ist wie für Jugendliche, gibt es eine Abend- und eine Schulvorstellung im Studio.


Freitag, 23.01.2015
ab 19:30

Gemütlicher Flammekueche-Abend

in den Räumen der AWO in Opladen, Berliner Platz in Leverkusen-Opladen
Kostenbeitrag 10 € - Getränke inkl.
Anmeldung bis zum 18.1. bei Marthe Blümel 02171/44510

29.01. bis 04.02.


Cinéfête im Scala - Kino in Opladen



Dienstag, 03.02.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Montag, 09.02.
19:00 Uhr

Dienstag, 10.02.
17:00 / 19:00 Uhr

Le Passé - Das Vergangene

Frankreich 2013. OmU. Film von Asghar Farhadi im Kommunalen Kino Leverkusen. Vom Filmclub Leverkusen im Forum.

Mittwoch, 25.02.
15:00 / 19:00 Uhr


Bild: wikipedia commons

Hannah Arendt

Film: Koproduktion Deutschland /Luxemburg /Frankreich/Israel.
Kostenbeitrag 3 €
Im Alten Bürgermeisteramt, Bergische Landstr. 28 in Schlebusch.

Samstag, 28.02.
ganztägig


Tagesfahrt nach Lüttich (Opladener Geschichtsverein)
mit Besuch der Ausstellung "1914 war ich 20"



"Im architektonisch herausragenden Lütticher Fernbahnhof Guillemins wird die spektakuläre Ausstellung „1914 war ich 20“ gezeigt. Ein emotionsgeladener Rundgang mit ergreifenden Inszenierungen und großformatigen Kulissen von Alltagszenen an und hinter der Front erwarten den Besucher. Etwa 3000 authentische Exponate aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus aller Welt illustrieren die Geschichte des Ersten Weltkriegs. Originale Ton- und Bilddokumente begleiten den Besucher durch die Schlüsselmomente des „Großen Kriegs“.
Das zweite Ziel der Tagesfahrt ist das neue Kulturzentrum La Cité Miroir im Zentrum Lüttichs. Hier ist die Ausstellung „Hitlers Entartete Kunst. Die Luzerner Auktion“ zu sehen. Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wollten sich die NS-Behörden der modernen Kunst in deutschen Museen, die von ihnen als „entartet“ betrachtet wurde, entledigen. Im Juni 1939 organisierten sie eine große Auktion in Luzern. Diese Auktion erhielt historische Dimension, und zum Verkauf gelangten Werke einiger der größten Künstler der Epoche: Gauguin, Chagall, Matisse, Kokoschka und Picasso... Bei der Ausstellung in La Cité Miroir in Lüttich wird hier zum ersten Mal ein Großteil dieser Werke zusammengetragen und gezeigt werden."

Kosten: € 55,– (für Nicht-Mitglieder), € 50,– (für Mitglieder des OGV)

Organisiert vom Opladener Geschichtsverein. Infos und Anmeldung beim OGV: 02171/47843

Montag, 02.03.
19:00 Uhr

Soirée Cinéma: Monsieur Ibrahim et les Fleurs du Coran

Original französische Version mit französischen Untertiteln in der VHS Bergisch Gladbach.

Infos bei Klaus Wohlt 02202/56354

Dienstag, 03.03.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

"Am 3. März 2015 wird zu einer etwas besonderen „Table Ronde“ in die „VILLA WUPPERMANN“, Leverkusen- Schlebusch, eingeladen: Zur üblichen Zeit: 19.30 Uhr wollen Bernd REIMANN, Diakonieinstitut Köln , und Dr. Winfried VAHL, Mitgründer unserer DFG, in einer Präsentation über Ihre Fahrradpilgertour auf dem „französischen Jakobsweg“ berichten! ( in französischer und deutscher Sprache) FAHRRADPILGERN AUF DEM CHEMIN SAINT- JACQUES??! Soyez les bienvenus ! / Herzlich Willkommen!"

Winfried Vahl

Freitag, 06.03.
19:00 in Meerbusch

Samstag, 07.03.
19:00 in Essen
Heinrich Heine und Frankreich: Literatur, Poesie und Gesang

Isabelle Kusari präsentiert Heinrich Heine in Deutschland und in Frankreich: seine Biographie, Ausschnitte aus seinen Memoiren und Werken, und singt dazwischen seine schönste Gedichte in Deutsch von Komponisten wie Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn, Friedrich Silcher.....
Und da Heine in Paris gelebt hat, singt sie auch Lieder in Französisch wie Ah, ça ira, ça ira !....., die er in seinen Memoiren erwähnt und gerne gehört hat. Und dazu VIEL Heine Humor.
Passend zum Programm 2 Klavierstücke von Komponisten, die Heinrich Heine persönlich kannte: Frédéric Chopin und Franz Liszt. Freuen Sie sich auf eine Soirée voller Poesie.

Veranstaltungsorte:
Teloy-Mühle - Kemperallee 10 - 40668 Meerbusch-Lank
Anmeldung VHS Meerbusch: Tel. 02159/916 – 500

VHS, Raum U.01 (Großer Saal) - Burgplatz 1 - 45127 Essen
Anmeldung VHS Essen: 0201- 88 43 211

Montag, 09.03. - 19:00 Uhr
Dienstag, 10.03. - 18:00/20:00
Mittwoch, 11.03. - 19:00



Qu'est-ce qu'on a fait au bon Dieu?
Monsieur Claude und seine Töchter


Film von Philippe de Chauveron, Frankreich 2011 (OmU).
Kommunales Kino im Filmstudio, Forum Leverkusen

Mittwoch 11.03.
10:00 bis 12:15

Edith Piaf: Ein Leben für das Chanson

- zum 100. Geburtstag der französischen Künstlerin. Vortrag von Karin Feuerstein-Praßer.

Im Katholischen Bildungsforum Manforter Str. 186 in Leverkusen.

Kosten: 6 €. Keine Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 17.03.
19.30 Uhr


Mitgliederversammlung

im Kaminzimmer der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

30.03. bis 11.04.


Foto gerdschwenke

Osterferien



Dienstag, 14.04.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Samstag, 18.04.
ganztägig

Bild: wikipedia commons

Fahrt nach Louvain / Leuven / Löwen (Belgien)

und Treffen mit Mitgliedern der AAVAL.
Infos und Anmeldung bei Olga Uhlemann 0214/86099455


Donnerstag, 23.04. - 19:00 Uhr
Freitag, 24.04. - 17:00
Dienstag 05.05. - 17.05/20:00



Gemma Bovery

Film von Anne Fontaine, Frankreich 2014 (OmU). Nach einer Graphic Novel von Posy Simmonds auf der Basis des Romans von Gustave Flaubert.
Martin ist ein Ex-Bohémien alter Pariser Schule, der die väterliche Bäckerei eines kleinen Dorfes in der der Normandie übernommen hat. Die Leidenschaft für die Romane von Flaubert ist ihm geblieben. Auf einem nahe gelegenen Bauernhof lassen sich Gemma und Charles Bovery nieder, auch ihr Verhalten scheint von Flauberts Helden inspirert zu sein.

Kommunales Kino im Filmstudio, Forum Leverkusen

Freitag, 24.04.
19:30

Konzert - Mel Bonis trifft Lise Meitner

"Frauenleben"
- Kammermusik zwischen Romantik und Moderne


ENSEMBLE MEL BONIS LEVERKUSEN - Kerstin von Bargen (Violine), Stephan Seeliger (Viola), Martin Römer (Violoncello), Friedwart Goebels, (Klavier), Moderation: Ingrid Mayer

Lise-Meitner-Gymnasium, Am Stadtpark 50, Leverkusen

Dienstag, 28.04.
19:00

Violette

Film von Martin Provost, Frankreich 2014 (OmU)
Das Leben der Schriftstellerin Violette Leduc ist bewegt: Sie knüpft während des Krieges in der Phase des Erwachsenwerdens Kontakte zu Maurice Sachs und Simone de Beauvoir. Ein Buch Beauvoirs inspiriert sie, selbst zu schreiben. Mit ihren Romanen provoziert sie die Gesellschaft, da sie Tabus bricht.

Kommunales Kino im Filmstudio, Forum Leverkusen

Donnerstag, 30.04.
18:30

Portugal, mon amour

Film, Frankreich 2013.
Citykirche Film im Kirchencafé Breidenbachstr. 9. Leverkusen-Wiesdorf.
Kostenbeteiligung 3 €.

Montag 04.05. bis
Samstag, 09.05.



Foto gerdschwenke


Fahrt nach Berlin

Unser Partnerverein aus Villeneuve d'Ascq, die AAVAL fährt nach Berlin. Die Möglichkeit Berlin mit "französischen Augen" zu entdecken und französisch zu sprechen.

Infos bei Gérard Collet (Lille) 00 333 2055 01 06


Dienstag, 05.05.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Mittwoch 06.05.
ganztägig

Foto gerdschwenke


"Europastadt Brüssel"

Die Fahrt wird organisiert von der Europa-Union.
Besuch von EU-Parlament, Abgeordnetengespräch und Altstadt. Anmeldung 0214/401628

Sonntag, 17.05. bis
Dienstag, 19.05.



Foto gerdschwenke


"Europastadt Straßburg"

Besichtigung von Straßburg mit EU-Parlament, von Colmar und Riquewihr.

Organisiert von der Europa-Union. Infos und Anmeldung 0214/401628

Dienstag, 02.06.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Sonntag, 07.06.
ganztägig

Foto Rösgen


Europa-Fest

im Park von Schloss Morsbroich, mit einem Stand der DFG.

Sonntag, 14.06.


Foto gerdschwenke


Kulinarische Wanderung

- Treffpunkt um 10:00 h vor dem "Haus Bürgel" , Urdenbacher Weg, 40784 Monheim-Baumberg.
- Führung durch das Römische Museum - 2000 Jahre lebendige Geschichte
- Wanderung durch das Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe
- Gemeinsames Mittagessen

Anmeldung bei Elke Börner nur telefonisch bis zum 9. Juni 15 unter 02173 2040093

Montag, 15.06.
19:00

30 rue de Penthièvre, Paris 8e
Bild: wikipedia commons


Soirée Cinéma: Jour de Fête von Jacques Tati

Original französische Version mit französischen Untertiteln in der VHS Bergisch Gladbach.

Infos bei Klaus Wohlt, 02202/56354




Foto Rösgen


Französischer Vorlesewettbewerb der weiterführenden Schulen Leverkusens

Infos bei
Sigrid Rösgen 0214/54349 oder
Marie-Thérèse Eigen 0214/65515

vom 29.06.
bis 11.08.


Sommerferien


Foto gerdschwenke


Gute Erholung! Bon repos!

Dienstag, 07.07.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

vom 29.06.
bis 11.08.


Sommerferien


Foto gerdschwenke


Gute Erholung! Bon repos!



Dienstag, 04.08.
19:30



Table ronde culinaire

im Herkenrath-Hof in Leverkusen Schlebusch

Sonntag, 09.08.
13:45

Foto gerdschwenke


Mit den Impressionisten entlang der Seine. Eine Reise durch die eigene Sammlung

Führung durch die Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten 40, Am Kölner Rathaus, D-50667 Köln

Caillebottes bunte Ruderboote liegen startklar am Ufer der Seine: Einsteigen, ablegen - und im milden Sommerlicht geht es durch eine wilde Auenlandschaft von Renoir, mächtige Lastkähne von Signac und Monet schieben sich stromaufwärts, etwas später passiert man ein pittoreskes Städtchen von der Hand Morisots, um schließlich durch das galante Paris der Maler Luce und Hayet zu treiben. Für diesen traumhaften Ausflug muss niemand in diesem Sommer nach Frankreich aufbrechen – es reicht der Besuch im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. Der außergewöhnliche Parcours im Herzen der „Abteilung 19. Jahrhundert“ versammelt 39 impressionistische Meisterwerke und verdeutlicht dabei, wie sich die Künstler von der Seine und ihrer Umgebung inspirieren ließen.

Eine Veranstaltung der Société Franco-Belge, zu der unsere Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Treffpunkt: 13.45 Uhr im Eingangsbereich des Museums. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Kosten: nur Eintritt ins Museum.
Anmeldung bitte bis 05.08.15 bei Ehepaar Karst, Tel. 0221/743315

Dienstag, 01.09.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Freitag, 11.09.
Samstag, 12.09.

20:00 Uhr

© Wolfgang Lettl


Louis XIV is not dead

Ein Theaterabend über das Leben und die fiktive Ermordung Ludwigs XIV.
Ein barockes Trauerspiel collagiert aus 4 Original-Theaterstücken aus der Zeit des Sonnenkönigs.
Im Institut français Köln, Sachsenring 77

Sonntag, 13.09.
ab 09:00 Uhr


Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins

anlässlich des Tages des offenen Denkmals zum Thema Handwerk, Technik, Industrie.
Villa Römer, Haus-Vorster-Straße in Leverkusen-Opladen

Informationen und Programm: Geschichtsfest OGV

Sonntag, 13.09.
15:00 bis 17:30

Foto gerdschwenke


Die Schöne und das Biest

Cineastischer Sonntag im Filmcafé Schlebusch.
Film von Jean Cocteau, Frankreich 1946.
Im Alten Bürgermeisteramt, Bergische Landstraße 28 in Leverkusen-Schlebusch
Gebühr 3 €

Samstag 19. - Sonntag 20.09.


Foto gerdschwenke


Schlebuscher Wochenende - Vereinsfest

... wie im letzten Jahr ein Podium der Partnerschaftsvereine.
Die DFG ist dabei.
Informationen bei Olga Uhlemann (0214 86099455) oder Margret Baums (0214 5000750)

Mittwoch, 23.09.
19:30 Uhr

© wikipedia commons


Carmen - Opéra comique de Georges Bizet

in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Theater Osnabrück.
Im Forum Leverkusen

Samstag, 26.09.
18:00 Uhr

Week-ends (Wochenenden in der Normandie)

Fim in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln.
Regie Anne Villacèque, mit Karin Viard, Noémie Lvovsky und Jacques Gamblin.
Frankreich 2014
Cinenova, Herbrandstr. 11 in Köln

Freitag, 2. bis Sonntag 4. 10.


Foto gerdschwenke


Besuch aus Villeneuve d'Ascq

Wir empfangen in Leverkusen eine Gruppe Freunde aus Villeneuve d'Ascq und suchen jetzt schon Übernachtungsmöglichkeiten.
Schreiben Sie eine Mail an Marthe Blümel oder rufen Sie an (Telefon 02171 44510), wenn Sie für 2 Nächte einen oder zwei Gäste empfangen können.
Sie können natürlich auch am Programm teilnehmen, wenn Sie keinen Platz für Gäste haben.


Vom 02.10.2015
bis 10.01.2016

Foto gerdschwenke


Der Schatten der Avantgarde
Rousseau und die vergessenen Meister


Im Museum Folkwang in Essen

Werke von Autodidakten werden zumeist als „Naive“ oder „Outsider-Kunst“ bezeichnet und getrennt von der Kunst der Moderne betrachtet. Dabei stehen sie in ihrer Energie und Intensität den Meisterwerken der Moderne in nichts nach.

In einer umfassenden, von Kasper König und Falk Wolf kuratierten Ausstellung stellt das Museum Folkwang erstmals die Werke von u.a. Henri Rousseau, André Bauchant, Séraphine Louis, Martín Ramírez oder Bill Traylor Schlüsselwerken moderner und zeitgenössischer Kunst von Honoré Daumier über Paul Gauguin und Pablo Picasso bis Blinky Palermo und Mike Kelley gegenüber.

Gemeinsam gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung der Länder sowie vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Kulturstiftung Essen und der Terra Foundation for American Art. Unterstützt von RWE.


Dienstag, 06.10.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Freitag 16. - Montag 19.10


Foto Jean-Pol Grandmont - Wikipedia Commons
Europäische Kulturhauptstadt Mons

Viertägige Busreise mit dem Heinz-Kühn Bildungswerk in die Europäische Kulturhauptstadt Mons (2015) mit Besuch in Namur, der (politischen) Hauptstadt der Wallonie, an der man auf dem Weg nach Brüssel oder Paris in der Regel vorbeifährt.

Leitung: Dr. Winfried Vahl, Europa-Union Leverkusen und
Rolf Plümmer, Europa-Union Leverkusen, Tel. 02133–44713,
Reisepreis im DZ 435 € pro Mitglied, 450 € Gäste, EZ-Zuschlag 96 €. Im Preis enthalten sind die Kosten für: Fahrt, Halbpension, sowie die beschriebenen Besichtigungen, Führungen, Trinkgelder und eine Gruppen-Reiserücktrittsversicherung.
Anmeldungen: bei Herrn Plümmer (bitte schriftlich oder per E-Mail) werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.


Samstag, 10.10.
13:45 Uhr

Exposition Medicus: Médecins dans la Cologne Romaine

Führung in französischer Sprache durch die Ausstellung im Römisch-Germanischen Museum in Köln von Frau Uta Schmidt-Clausen.
Organisiert von der Société Amicale Franco-Belge-Allemande.
Infos und Anmeldung bis zum 6.10. bei Ehepaar Kaarst 0221/743315.

Donnerstag, 22.10.
18:30 Uhr

Le Passé - Das Vergangene

Film. Frankreich 2013 Regie: Asghar Farhadi, 126 Min.
Im Kirchencafé. Breidenbachstr. 9 in Wiesdorf.
Gebühr: 3,00 €

Sonntag, 25.10.
11:00

Mel Bonis gratuliert zum Jubiläum
Benefizkonzert des Kiwanis Club Leverkusen


im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich

W.A. Mozart: Quartett D-Dur KV 285
M. Bruch: Drei Stücke aus op. 83

Mel Bonis: Suite dans le style ancien, op. 127,1


Der Erlös des Konzerts kommt Leverkusener Kindern und Jugendlichen zugute.


Freitag, 30.10.
und Samstag 31.10.



Hector-Berlioz-Tage

im Institut Français in Köln. Mit Konzerten und Vorträgen.
Infos und Anmeldung beim Institut Français in Köln Sachsenring 77. Tel 0221/ 9318770

Samstag, 31.10.
19:30

Ein Abend mit Chansons über Liebe und Leidenschaft
Charles Aznavour, Jacques Brel, Edith Piaf und Charles Trenet


Susanne Hoffmann (Gesang) und Claudia Chan (Klavier) bieten eine komödiantische Darstellung mit Gesang, Schauspiel und Tanz. Zwischendurch können Sie auch französische Leckereien genießen.

Haus Buchmühle in Bergisch Gladbach, Buchmühlenstr. 12
Eintritt 12 € im Vorverkauf / 15 € an der Abendkasse


Dienstag, 03.11.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Mittwoch, 11.11.
20:00 Uhr

L'Arnacoeur (Der Auftragslover )

Film von Pascal Chaumeil. Mit Romain Duris, Vanessa Paradis, Julie Ferrier- Frankreich, 2010, 105 min (OmU)
Institut Français, Sachsenring 77 in Köln

Mittwoch, 18.11.
20:00 Uhr


Foto: S.Veyrié (Wikipedia Commons)


Lesung: David Foenkinos - "Charlotte"

Moderation: Angela Spizig. Deutscher Text: Josef Tratnik.
Eintritt: 10 € / 8 €. Kartenvorverkauf und Reservierung: Buchhandlung Bittner, Albertusstr. 6, 50667 Köln, Tel: 0221-2574870.
Eine Veranstaltung auf Französisch und Deutsch im Institut Français in Köln, Sachsenring 77

Freitag, 20.11.
19:30

Kammermusik im Waldhaus

Zu zweit, zu dritt, zu viert, mit Geige, Bratsche und Cello, Flöte und Klavier entführt Sie das Ensemble Mel Bonis wieder einmal über Landesgrenzen hinweg in die Vielfalt der Musik des 19. Jahrhunderts. Märchenhaftes, Besinnliches und Beschwingtes, Bekanntes und Unbekanntes erwartet Sie im Waldhaus. Lassen Sie sich überraschen!

Es spielt das Ensemble Mel Bonis: Ruth Kronen (Flöte), Gregor Huber (Violine), Stephan Seeliger (Viola), Martin Römer (Violoncello), Friedwart Goebels (Klavier)

Moderation: Ingrid Mayer

Eintritt 12 Euro
Karten sind erhältlich:
Telefonisch: 02171 – 3959001
E-Mail: info@waldhaus-roemer.de
oder direkt im Waldhaus: Düsseldorfer Str. 90 (Im Wald), 51379 Leverkusen-Opladen


Sonntag, 22.11.
12:30 Uhr


Japans Liebe zum Impressionismus - Monet, Renoir, Cézanne, ...

Führung durch Frau Dr. Pickartz
Bundeskunsthalle Bonn.
Anmeldung bis 15. 11. 2015 bei Elke Börner telefonisch unter 02173 2040093

Donnerstag, 26.11.
18:30 Uhr

Der Geschmack von Rost und Knochen

Liebesfilm mit Oscar-Preisträgerin Marion Cotillard. Frankreich, Belgien 2012. Regie: Jacques Audiard.
Kirchencafé, Breidenbachstr. 9 in Wiesdorf. Eintritt 3,00 €

Samstag, 28.11.
ab 12:00Uhr

Foto gerdschwenke


Adventsbesuch aus unserer Partnerstadt Villeneuve d'Ascq

Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe von Villeneuve d’Ascq, mit der wir zu Mittag essen und dann einen Adventsmarkt besuchen werden.

Dienstag, 01.12.
19.30 Uhr

Table Ronde

Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch

Mittwoch, 09.12.
20:00

Samba (Heute bin ich Samba)

Film von Eric Toledano und Olivier Nakache. Mit Omar Sy, Charlotte Gainsbourg, Tahar Rahim. Frankreich, 2014. 118 min. OmU.
Institut Français in Köln, Sachsenring 77



Bonne Fête





Krippe in St Maria Lyskirchen in Köln

Foto gerdschwenke



Wir wünschen Ihnen allen ein Frohes Fest und ein gutes Neues Jahr.