Jahresrückblick 2016 | |
---|---|
Dienstag, 05.01. 19.30 Uhr
Foto gerdschwenke |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Donnerstag, 07.01. 10:00 |
"Je suis Charlie" - L'humour à mort Deutscher Kinostart des Films von Daniel und Emmanuel Leconte. Mit Elisabeth Badinter, Gérard Biard, Cabu. Frankreich 2015, OmU Filmhauskino, Maybachstr. 111 in Köln |
Samstag, 09.01. 19:30 Sonntag, 10.01. 18:00 |
Le Prénom - Der Vorname Theaterstück: Tournee-Theater Euro-Studio Landgraf Bayer Kultur im Erholungshaus Leverkusen, Nobelstraße |
Foto gerdschwenke |
Cinéfête im SCALA-Kino in Leverkusen-Opladen Französische Filme |
14. bis 20.01. Do-So 18:15 + 20:15 Mo+Di 17:30 + 20:15 Mi 17:30 |
Suite française Film - Frankreich im Sommer 1940. Während sie auf Nachricht von ihrem Mann wartet, der in Kriegsgefangenschaft ist, lebt Lucile Angellier unter der strengen Aufsicht ihrer Schwiegermutter. Als die deutsche Wehrmacht in ihrem Dorf ankommt, werden die beiden Frauen gezwungen, Leutnant Bruno von Falk bei sich aufzunehmen. Lucile versucht, ihm aus dem Weg zugehen, doch schon bald kann sie ihrer Faszination für den deutschen Offizier nicht widerstehen. im Scala-Kino Leverkusen-Opladen, Uhlandstraße 9 |
Mittwoch, 27.01. 20:15 |
Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne Frauenkino Paris in den 1920er Jahren. Marguerite Dumont ist eine wohlhabende Gräfin, die eine große Leidenschaft für Musik hat und mit Vorliebe für ihre Gäste singt. Niemand wagt es, ihr zu sagen, dass sie eine grässliche Stimme hat, und als dann auch noch ein boshafter Journalist ihr eine schwärmerische Kritik schreibt, beschließt Marguerite, ihr erstes öffentliches Konzert zu geben. im Scala-Kino Leverkusen-Opladen, Uhlandstraße 9 |
Mittwoch, 30.01. 15:00 |
Parcours d'amour Film von Regina Blümner. Frankreich 2014. OmU Off-Broadway, Zülpicher Straße 24 in Köln |
Dienstag, 02.02. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Wochenende 05.02. bis 07./08.02. Foto gerdschwenke |
Karnevalsbesuch aus Villeneuve d'Ascq Es werden noch Unterkunftsmöglichkeiten für die Gäste gesucht. Infos bei Marthe Blümel, Tel. 02171 44510 |
Do 18.02. bis Sa 26.03. |
100 Jahre Schlacht von Verdun Historische Ausstellung von Darius Andruszkiewicz in der Stadtbibliothek Leverkusen, Friedrich-Ebert-Platz 3d - Eingang in der Rathaus-Galerie.. Eröffnung am Donnerstag, 18.02. um 17:30 Öffnungszeiten Di.-Fr. 11:00 - 18:00 / Sa. 11:00 - 14:00 |
Dienstag, 23.02. 19:30 |
Mitgliederversammlung im Kaminzimmer der Villa Wuppermann in Leverkusen-Schlebusch. Eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugeschickt. |
Donnerstag 25.02. 20:00 |
Cinéclub franco-allemand: A ma soeur (Meine Schwester) BLACK BOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf |
Dienstag, 01.03. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Dienstag, 01.03. 17:00 / 19:00 Mittwoch, 02.03. 19:00 |
Film: Das brandneue Testament - Le tout nouveau testament Belgien 2015; Regie: Jaco von Dormael mit Benoît Poelvoorde, Yolande Moreau;113 Min - Gott ist ein Bürger Belgiens und führt ein ganz normales Leben mit Frau und Kind in Brüssel. Er hat Zoff mit Tochter Ea, sie hackt sich in den Computer ihres Vaters und durchkreuzt so seine Allmacht. Sie sendet per SMS allen Menschen eine geheime Datei mit ihren Todesdaten. Aber Gott findet sich mit der Revolte seiner Tochter natürlich nicht ab… Am 02.03.2016 zeigen wir den Film in der französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln Kommunales Kino Leverkusen (Forum) |
Sonntag, 06.03. 11:00 |
Edith-Piaf-Film "La vie en rose" Diesen Kultfilm zeigt der Arbeitskreis "Deutsch-französische Freundschaft" in der Volkshochschule Bergisch Gladbach als Matinée um 11.00 Uhr. Herzliche Einladung an alle für dieses kostenfreie Vergnügen. Wir zeigen die Originalfassung mit deutschen Untertiteln |
Dienstag, 08.03. 19:30 |
Kinder des Olymp Metropoltheater München im Erholungshaus Leverkusen, Nobelstraße Eine Veranstaltung von Bayer Kultur |
Donnerstag, 10.03. 19:30 |
Amélie Nothomb, Melanie Kretschmann und die Kunst, Champagner zu trinken in der Kulturkirche Köln-Nippes, Siebachstr. 85 |
Sonntag, 13.03. 18.00 |
Kamel Daoud & Ulrich Matthes begegnen dem Fremden DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, Kämmergasse 22, 50676 Köln |
Montag, 14.03. 19:00 Dienstag, 15.03. 18:00 / 20:00 |
Film - Wochenenden in der Normandie Frankreich 2014; Regie: Anne Villacèque mit Karin Viard, Noémie lvovsky; 90 Min – Eigentlich verbringt Christine gerne ihre Wochenenden in der Normandie, wo die Familie richtig ausspannen kann. Hier trifft sie auf die Familien in den benachbarten Häusern. Doch ein Missverständnis auf einem Parkplatz eines Supermarktes bringt Chaos in ihr Leben. Ihr Mann verlässt sie und will die Scheidung. Ihre Freunde stehen ihr nicht zur Seite. Kommunales Kino Leverkusen (Forum) Am 14.3. ist der Filmclub Leverkusen e.V. zu Gast. |
Montag, 14.03. 21:00 |
Riad Sattouf, Boris Aljinovic und der blonde Araber Volksbühne am Rudolfplatz, Aachener Straße 5, 50674 Köln |
Donnerstag, 24.03. 20:00 |
Cinéclub franco-allemand : 3 Coeurs (3 Herzen) BLACK BOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf |
Dienstag, 05.04. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch Themen: Edith Piaf Lebensmittelverschwendung - Le gaspillage de la nourriture
Le covoiturage Moderator: Klaus Wohlt |
Donnerstag, 07.04. 19:00 |
Film - Je suis Charlie Frankreich 2015; Regie: Emmanuel Leconte, Daniel Leconte; 90 Min - Dokumentation über die schrecklichen Ereignisse, die Anfang 2015 in Paris stattfanden. Religiöse Fanatiker stürmten die Redaktion des Satire-Magazins „Charlie Hebdo“ und richteten unter den Mitarbeitern ein Blutbad an. In den folgenden Tagen wurden bei weiteren Attacken noch mehr Menschen getötet. Das Vater-Sohn-Gespann rekonstruiert den Ablauf des Anschlages auf „Charlie Hebdo“ und hinterfragt, was Satire darf und was nicht. Ganz Frankreich und große Teile der Welt zeigten sich nach den Anschlägen mit folgendem Satz solidarisch: „Je suis Charlie.“ Kommunales Kino Leverkusen (Forum) |
15.04. nachmittags bis 17.04. Foto gerdschwenke |
Studien- und Bürgerfahrt nach Villeneuve Mit u.a. Besichtigung unserer Partnerstadt und von Lille. Infos und Anmeldung bei Marthe Blümel 02171/44510 |
Freitag, 08.04. 19:30 |
Gefährliche Liebschaften Stadttheater Landsberg im Erholungshaus Leverkusen, Nobelstraße Eine Veranstaltung von Bayer Kultur |
Donnerstag, 14.04. 19:00 |
Film - Jacky im Königreich der Frauen Frankreich 2014; Regie: Riad Sattouf mit Vincent Lacoste, Charlotte Gainsbourg; 90 Min, OmU - In der Volksrepublik Bubunne herrschen die Frauen, während Männer Schleier tragen, sich um den Haushalt kümmern. Der 20-Jährige Jacky sieht in seinem weinroten Schleier gut aus und hat sich unsterblich in die zukünftige Diktatorin Bubunne XVII. verliebt. Die Mutter kündigt einen großen Ball an. Jacky setzt alles in Bewegung, um bei diesem Ball die liebste Herrscherin ins Herz zu treffen. Doch sein Onkel Julin ist davon gar nicht begeistert, er kämpft im Untergrund für die Revolution und die Rechte aller Männer... Kommunales Kino Leverkusen (Forum) In Kooperation mit Bayer Kultur. Einführung: Lutz Gräfe |
Freitag, 22.04. 19:30 |
Romantische Kammermusik mit dem Ensemble Mel Bonis Musik von Mathilde von Kralik, Mel Bonis, Frank Bridge und Claude Debussy Ausführende: Kerstin von Bargen und Gregor Huber (Violine) Martin Römer (Violincello) Friedwart Goebels (Klavier) Moderation: Ingrid Mayer Friedenskirche Leverkusen Waldsiedlung, Merziger Straße Eintritt frei |
Mittwoch, 27.04. 19:00 Montag, 25.04. 19:00 |
Film; Dheepan - Dämon und Wunder Frankreich 2015; Regie: Jacques Audiard mit Antonythasan Jesuthasan, Kalieaswari Srinivasan; 115 Min - Die Rebellen der Tamil Tigers haben ihr Ziel eines von Sri Lanka unabhängigen Staates nicht erreicht. Sie wurden besiegt. Um in Frankreich bessere Chancen auf Asyl zu haben, schließt sich Dheepan, Yalini und das Waisenmädchen Il-layaal zusammen – das Trio behauptet gegenüber den Behörden, eine Familie zu sein. So gelingt den Flüchtlingen in einer Sozialbausiedlung am Pariser Stadtrand der Start in ein neues Leben. Aber bald merken die Neuankömmlinge, dass Paris fast genauso gefährlich ist wie ihre Heimat. Drogendealer haben die Gegend im Griff… Kommunales Kino Leverkusen (Forum) |
Donnerstag, 28.04. 19:00 |
Film - Diplomatie. Frankreich 2014; Regie: Volker Schlöndorff mit André Dussollier, Niels Arestrup; 84 Min. - Es ist die Nacht vom 24. auf den 25. August 1944. Die Alliierten stehen vor den Toren von Paris. Adolf Hitler hat den Befehl erteilt, die französische Hauptstadt dürfe „nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen“. Kurz vor Tagesanbruch bereitet sich der kommandierende General von Paris darauf vor, Hitlers Befehl auszuführen und die Stadt dem Erdboden gleichzumachen. In letzter Minute verhindert von Choltitz die Sprengung. Das historische Drama von Volker Schlöndorff zeigt die letzte Nacht der deutschen Besetzung von Paris im August 1944. Eine außergewöhnliche Geschichte, packend bis zum Schluss. Kommunales Kino Leverkusen (Forum) In Kooperation mit Bayer Kultur. Einführung: Lutz Gräfe |
Dienstag, 03.05. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Wochenende 05.05. bis 08.05. |
Gemeinsames Wanderwochenende in den Ardennen mit unseren Freunden aus Villeneuve d'Ascq Infos und Anmeldung bei Marthe Blümel 02171/44510 |
Dienstag 10.05. 18:00 - 21:00 |
Die Wallonie Besonderheiten einer frankophonen Region im Herzen Europas. Eine Gemeinschaftsveranstaltung der DFG und der Europa-Union. Eintritt frei! Villa Wuppermann in Leverkusen Schlebusch, 1.Etage. Infos bei Winfried Vahl Tel. (0221 )16 95 34 76 |
Dienstag, 24.05. 18:00 und 20:00 |
Die Schüler der Madame Anne Regie Marie-Castille Mention-Schaar mit Ariane Ascaride, Ahmed Dramé, Noémie Merlant. Film im Kommunalen Kino Leverkusen |
Donnerstag, 26.05. 20:00 |
Cinéclub franco-allemand : La chambre bleue (Das blaue Zimmer) BLACK BOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf |
Freitag, 03.06. 18.00 |
Stockt der Motor? - Die Perspektive der deutsch-französischen Beziehungen Wie sieht es aus mit den deutsch-französischen Beziehungen? Das oft ungleiche Paar war in den letzten Jahrzehnten der Motor der Einigung. Alles bestens zwischen den Kernländern der EU, ohne die geht gar nichts mehr? Oder traut man sich weder in Berlin noch in Paris offen über mögliche Konflikte zu sprechen? Diese Fragen diskutieren wir mit Gerard Foussier, ehemaliger Journalist der Deutschen Welle und Chefredakteur der deutsch-französischen Zeitschrift "Dokumente/documents". Europäisches Dokumentationszentrum (EDZ) der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Universitätsstr. 33, Haupteingang (Lesesaalbereich, 2. Etage, hinter den Gruppenarbeitsplätzen) Veranstalter: Europe Direct Informationszentrum Köln und Region Köln/Bonn e.V., Europäisches Dokumentationszentrum Köln Kontakt: Elisabeth Dürr, E-Mail: europedirect@Stadt-Koeln.de |
Sonntag, 05.06. 10:00 - 18:00 Foto gerdschwenke |
Europafest im Park von Schloss Morsbroich - mit einem Stand der DFG |
Dienstag, 07.06. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Donnerstag, 09.06. 19:30 |
„Von Homer bis Hemingway – Klassiker der Weltliteratur!“ Lesung mit musikalischer Begleitung Die „ganze“ Weltliteratur an einem Abend – das scheint unmöglich. Aber das
scheinbar Unmögliche soll an diesem Abend versucht werden: ein Kurz-
Durchgang durch die Klassiker der Weltliteratur! Manch einer denkt jetzt
womöglich an quälende Deutschstunden, an gelbe Reclam-Hefte mit winziger
Schrift und vor allem an Langeweile. Es liest: Christoph Engels Es moderiert: Detlev Prößdorf Es spielen: Mitglieder des Ensemble Mel Bonis Gregor Huber (Violine und Klavier), Stephan Seeliger (Viola), Martin Römer (Violoncello) in der Christuskirche – Stadtkirche für Leverkusen, Dönhoffstr. 2, 51373 Leverkusen Eintritt 7 €/ 5 € |
Montag, 13.06. bis Freitag, 17.06. Foto gerdschwenke |
Liens d'artistes - Bund der Künstler - 2016 Deutsch-französische Kunstausstellung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städteverbindung Villeneuve d'Ascq - Leverkusen. im Forum Leverkusen, Foyer Vernissage am Freitag, 10.06. um 18:00 Uhr Anlässlich dieser Ausstellung kommen für zwei Nächte (10. bis 12. Juni) Künstler/Künstlerinnen sowie auch Mitglieder der AAVAL nach Leverkusen. Es werden noch Übernachtungsmöglichkeiten gesucht. Melden Sie sich bitte bei Marthe Blümel Tel. 02171 44510 |
Sonntag, 19.06. Fotos gerdschwenke |
Kulinarische Wanderung Königswinter - Drachenfels - Rhöndorf Treffpunkt 10:00 an der Talstation der Drachenfelsbahn. Wir wandern zum Drachenfels (wer will, kann natürlich die Zahnradbahn nehmen). Von dort zu Fuß abwärts nach Rhöndorf. Mittagessen im Weinhaus im Turm in Rhöndorf. Anschließend zu Fuß am Rhein entlang zurück nach Königswinter. Näheres und Anmeldung (bis 11.06.) bei Gerhard Schwenke 02171/52029 |
Donnerstag, 23.06. 20:00 |
Cinéclub franco-allemand : Les garçons et Guillaume, à table ! (Maman und ich) BLACK BOX, Filmmuseum, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf |
Dienstag, 05.07. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
vom 09. Juli bis 23. August |
Sommerferien Foto gerdschwenke Gute Erholung! Bon repos! |
vom 09. Juli bis 23. August |
Sommerferien Foto gerdschwenke Gute Erholung! Bon repos! |
Dienstag, 02.08. 19:00 |
Table ronde culinaire im Herkenrath-Hof in Leverkusen Schlebusch |
Sonntag, 04.09. ganztägig Foto gerdschwenke |
Ehrenamtsbörse auf dem Gelände der Neuen Bahnstadt Opladen. Mit einem Stand der Städtepartnerschaften. |
Montag, 05.09. 19:00 Dienstag, 06.09. 18:00 und 20:00 |
Comme un avion - Nur Fliegen ist schöner Film - Frankreich 2016; Regie: Bruno Podalydès mit Agnès Jaoui, Sandrine Kimberlain; 105 Min; Forum - Kommunales Kino |
Dienstag, 06.09. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Freitag, 09.09. 18:00 und 20:00 Montag, 12.09. 19:00 |
Frühstück mit Monsieur Henry L'étudiante et Monsieur Henry Film - Frankreich 2015; Regie: Ivan Calbérac mit Claude Brasseur, Noémie Schmidt, Guillaume de Tonquédec; 99 Min. Forum - Kommunales Kino |
Sonntag, 11.09. ab 09:00 Foto gerdschwenke |
Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins mit dem Thema "Gemeinsam Denkmale erhalten" in Leverkusen. Rund um die Villa Römer in Opladen. |
Sonntag 18.09. Foto gerdschwenke |
Schlebuscher Wochenende - Vereinsfest ... wie im letzten Jahr ein Podium der Partnerschaftsvereine. Die DFG ist dabei. Organisation: Margret Baums (0214/5000750) |
Montag, 19.09. 19:00 Dienstag, 20.09. 18.00 und 20:00 Mittwoch, 21.09. 19:00 |
Eine Sommerliebe - La Belle Saison Film - Frankreich 2016; Regie: Catherine Corsini mit Cécile de France, Noémie Lvovsky; 106 Min Forum - Kommunales Kino |
Montag, 26.09. 19:00 |
Demain – Tomorrow – Morgen – die Welt ist voller Lösungen Ein Film von Céline Dion und Mélanie Laurent, Frankreich 2015 (in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln) Filmabend in Kooperation mit dem Kommunalen Kino und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Leverkusen Zusammen mit vier Freunden machen sich Cyril Dion und Mélanie Laurent auf den Weg, um nach Lösungsansätzen zu suchen, die unsere Welt auch für unsere Kinder noch lebenswert machen. In zehn Ländern sprechen sie mit Experten, porträtieren beispielhafte Projekte im Umweltbereich und spüren Menschen auf, die Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit suchen und alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. „Demain“ ist ein Plädoyer für Selbstverantwortung, direkte Demokratie und das Vertrauen in menschlichen Erfindergeist – ein Film, der Mut macht! |
Dienstag, 04.10. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Dienstag, 18.10. 19:00 |
Die Wallonie - unser unbekannter frankophoner Nachbar: Besonderheiten einer Region im Herzen Europas, ein Verständnisversuch Für die Deutsch- Belgische Gesellschaft (Société Amicale) ruft Winfried Vahl noch einmal die Gemeinschaftsveranstaltung des 10. Mai 2016 in der Villa Wuppermann in Erinnerung, Institut français Köln, Raum 5, 50677 Köln, Sachsenring 77 |
Donnerstag, 20.10. 16:00 |
Ernest und Célestine Film - Frankreich / Belgien / Luxemburg 2012; Regie: Stéphane Aubier, Vincent Patar, Benjamin Renner; 79 Min; ohne Altersbeschränkung - Forum - Kommunales Kino |
Montag, 24.10. 19:30 |
Musik für den Naturschutz - Ensemble Mel Bonis Benefizkonzert im Lise-Meitner-Gymnasium In der Konzertreihe des Lise-Meitner-Gymnasiums mit dem Namen "Mel Bonis trifft Lise Meitner" setzt das Ensemble Mel Bonis mit diesem 16. Konzert eine lieb gewordene Tradition fort. Gleichzeitig lädt es damit zu seinem 7. Benefizkonzert für den Naturschutz ein. Der musikalische Abend trägt den Titel "Musik für den Naturschutz". Wie gewohnt nimmt das Ensemble seine Zuhörerinnen und Zuhörer wieder mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt nicht ganz so bekannter Kammermusik des 19. und 20. Jahrhunderts. Es erklingen Werke, bei deren Entstehung Schöpfung und Natur in vielfältiger Weise Pate gestanden haben: "Scènes de la forêt" ("Waldszenen") von Mel Bonis einige Stücke aus Tschaikowskis "Jahreszeitenzyklus" "La flûte de Pan" von Jules Mouquet "La création du monde" ("Die Erschaffung der Welt") von Darius Milhaud. Die Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU möchten mit diesem Benefizkonzert einem besonders wertvollen und bedrohten Lebensraum und seinen Bewohnern das Überleben erleichtern - den Streuobstwiesen. Steinkauz, Siebenschläfer, Fledermäuse und viele andere finden hier Brutplätze, Nahrung und Schutz vor Feinden. Streuobstwiesen schützen zudem den Boden vor Erosion, regulieren das Klima und sind wichtige Schattenspender für das Vieh. Und uns Menschen beschenken sie mit ihren Früchten und sind nicht nur im Frühling ein Fest für die Augen. Ausführende : ENSEMBLE MEL BONIS LEVERKUSEN Ruth Kronen, Querflöte Albrecht von Bargen, Horn Kerstin von Bargen und Gregor Huber, Violine Stephan Seeliger, Viola Martin Römer, Violoncello Friedwart Goebels, Klavier Ingrid Mayer, Moderation. Der Eintritt ist frei. Die Leverkusener Naturschutzverbände BUND und NABU freuen sich über Ihre Spende, mit der Sie das Streuobstwiesenpojekt der Naturschutzstation Leverkusen-Köln unterstützen. |
Mittwoch, 26.10. 19:00 |
Le goût des merveilles - Birnenkuchen mit Lavendel Film - Frankreich 2015. Regie: Eric Besnard mit Virginie Efira und Benjamin Lavernhe. OmdU. 101 Min. Im Rahmen der Filmwoche der Partnerstädte im Forum Leverkusen in Zusammenarbeit mit der VHS. Kleiner Eröffnungsempfang der DFG:18.30 Uhr |
Samstag, 05.11. 18:00
|
Liebe in Zeiten des Krieges - Enfants de la guerre "Mein Vater war ein deutscher Soldat". Bildervortrag mit deutscher Übersetzung, anlässlich des 15- jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leverkusen und Villeneuve d'Ascq in der Villa Wuppermann in Schlebusch.
|
Dienstag, 08.11. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Freitag, 11.11. bis Sonntag 13.11. Foto gerdschwenke |
Studienfahrt nach Villeneuve d'Ascq mit unter anderem auf dem Programm Besuch von Lille und Führung durch das Museum LAM in Villeneuve d'Ascq. Unterkunft in Familien oder Hotel. Nähere Informationen und Anmeldung bei Marthe Blümel oder 02171/44510 |
Freitag, 18.11. 19:00 Uhr Köln Foto gerdschwenke |
Soirée Chansons Vous aimez la chanson française, vous aimez aussi chanter ... en français, venez et laissez-vous séduire par la poésie, la musique, le rythme ... et par Laurent, Léo et Andreas! Et comme toujours, votre participation active est hautement souhaitée! Guitare et chant: Laurent Chevalier Contrebasse: Leo Despineux Trombone: Andreas Hindrichs 10,- EURO (Abendkasse, inkl. Getränkeumlage) FORUM Volkshochschule im Kulturquartier am Neumarkt, Cäcilienstr. 29 - 33, 50667 Köln, Altstadt/Süd |
Sonntag, 20.11. 13:00 |
Von Dürer bis van Gogh Sammlung Bührle trifft Wallraf Führung mit Frau Dr. Pickartz durch die Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln. Treffpunkt 12:30 im Foyer/Kasse „Monets Zauber hat mich nie losgelassen, Cézanne, Degas, Manet, Renoir wollte ich in meinem Umkreis an meinen Wänden haben“, so blickte Emil Bührle kurz vor seinem plötzlichen Tod im November 1956 auf den Beginn seiner Sammelleidenschaft zurück. In nur wenigen Jahren war es ihm gelungen, eine erstaunliche Vielzahl von herausragenden Kunstwerken aus den bedeutendsten Epochen von Gotik bis Kubismus zusammenzutragen. Seine große Liebe aber galt immer den Impressionisten und hier trafen und treffen sich seine Interessen und die des Wallraf-Richartz-Museums. Informationen und Anmeldung zur Führung bis 14.11. bei: Elke Börner Tel. 02173/2040093 |
Samstag, 26.11. ab 12:00 in Aachen Foto gerdschwenke |
Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe von Villeneuve d'Ascq Wir fahren am Samstag, den 26. November nach Aachen, um in diesem Jahr dort den Adventsbesuch aus Villeneuve zu empfangen und mit ihnen über den Weihnachtsmarkt zu gehen und ein wenig Aachen zu entdecken. Wir fahren um 8.55 Uhr von Leverkusen-Mitte ab, sind dann mit einem direkten Zug gegen 10 Uhr in Aachen. Treffen in Leverkusen-Mitte um 8.45 Uhr spätestens! In Aachen haben wir um 12 Uhr ein gemeinsames Mittagessen im "Goldenen Einhorn" am Markplatz. Vorher und danach wird es Zeit geben Aachen (wieder) zu endecken. Menü: kleiner gemischten Beilagensalat, kleinere Portion" Sauerbraten mit Apfelrotkohl und Kloß oder "kleinere Portion" Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree, Rote und gelbe Grütze mit Schlagsahne und Früchten garniert. Das Mittagessen würde 6 € pro Person kosten (dank einer Subvention der DFG und der AAVAL), an Ort und Stelle zu bezahlen. Für den Zug würden wir ein NRW-Ticket nehmen für 5 Personen und die Kosten umlegen, ca. 9 € pro Person. Wenn Sie auf dem NRW-Ticket mitfahren wollen, melden Sie sich bei Marhte Blümel Tel. 02171 44510 oder Email Diejenigen von Ihnen, die ein anderes Ticket haben, können natürlich auch ohne NRW-Ticket mitfahren und sich dann ein Zusatzticket kaufen! Die Rückfahrt ist für 17.51 Uhr/18.51 Uhr ab Aachen geplant. |
Dienstag, 06.12. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |