Jahresrückblick 2017 | |
---|---|
Dienstag, 10.01. 19.30 Uhr Foto DFG |
<Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Samstag, 14.01. 16:00 bis 18:00 |
Nacht des Lesens Das Institut Français Düsseldorf veranstaltet eine Nacht rund um das Buch! Mediathek und Bibliobus sind von 16:00 bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet und erwarten Sie zu zahlreichen Aktivitäten! Eintritt frei. |
Donnerstag 19.01. 19:00 |
La Vache- Unterwegs mit Jacqueline Film/Frankreich 2016. Regie Mohamed Hamidi. OmdU. Eine Kooperation von Bayer Kultur und dem kommunalen Kino. Im Forum Leverkusen. Fatah ist ein glücklich verheirateter Familienvater, der in einem kleinen Dorf in Algerien lebt. Der größte Reichtum, den er besitzt, ist seine Kuh Jacqueline. Er täumt davon, mit ihr auf einer Landwirtschaftsmesse in Paris aufzutreten und bekommt tatsächlich eine Einladung. Somit geht es für Fatah auf eine Wanderung von seiner Heimat nach Paris, die nicht ohne Stolpersteine bleibt: In Marseille trifft Fatah seinen Schwager Hassan, der über Fatahs Überraschungsbesuch gar nicht erfreut ist, weil er heimlich mit einer Französin eine Familie hat. Also reist Fatah allein weiter, macht die Bekanntschaft des freundlichen Adeligen Philippe und hat Ärger mit seiner Frau Naïma, weil im Suff gemachte Kussfotos versehentlich in der Heimat landen. |
Freitag, 20.01. 19:30 |
Chansons d’amour et d‘autres sujets émouvants Am Freitag, dem 20. Januar 2017, in 51467 Bergisch Gladbach, Mutzer Str. 67 (bei Wilma Schnell, der wir sehr für ihre Gastfreundschaft danken, in ihrem phantastischen Wohnzimmer) um 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Dagmar Kiliç und Stefan Kuntz singen Chansons von Dalida, Guy Béart, Michel Magne, Julien Leclerc, Jaques Brel, Edith Piaf, Yves Montand/Joseph Kosma/Jacques Prévert – alles Chansons der frühen Jahre, voller Engagement und Leidenschaft, begleitet von Katharina Schüle am Flügel und Anne Bosbach (Percussion). Wir werden so moderieren, dass auch diejenigen unter euch, die das Chanson- Französisch weniger gut verstehen, mitbekommen, um was es geht. Denn es geht diesen Liedermachern um was! Wir laden ein zu einem privaten Abend für Freunde und Bekannte – wir bitten deshalb darum, spätestens eine Woche vorher mitzuteilen (an 02202 708870 oder stefankuntz@netcologne.de), mit wie viel Personen ihr kommt. |
Samstag, 21.01. 19.00 Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=537353 |
Feiern Sie ein Fest-Noz Die bretonische Band JMK und die Projektband Düsseldorf Breizh Expérience spielen zum Tanz auf und laden sie zu Reihen- und Kettentänzen ein. Um das Fest-Noz kulinarisch abzurunden, werden herzhafte und süße bretonische Galettes angeboten sowie bretonischer Cidre und Bier. Eintritt: 8 €/10€ ermäßigt 6 € (für Schüler/Studenten), dazu gratis 1 Fläschchen Cidre. Im Gerhart-Hauptmann-Haus Bismarckstraße 90. 40210 Düsseldorf. |
Mittwoch, 25.01. 19:00 |
Lesung: Fouad Laroui, Les tribulations du dernier Sijilmassi Fouad Laroui präsentiert seinen Roman "Les tribulations du dernier Sijilmassi", der in einer deutschen Übersetzung von Christiane Kayser 2016 unter dem Titel "Die Leiden des letzten Sijilmassi" im Merlin Verlag erschienen ist und vom Konflikt einer ganzen Generation von Menschen, deren kulturelle Wurzeln in der muslimischen Welt liegen und die zugleich durch einen Bildungs- und Berufsweg in der westlich aufgeklärten Welt sozialisiert sind, erzählt. Lesung in deutscher und französischer Sprache im Rahmen der Reihe "Romantik und Revolution" Eintritt: 7 € im Institut Français Bilker Str. 9 Düsseldorf. Anmeldung erwünscht unter Tel. 0211/1306790 |
Donnerstag, 26.01. 20.00 |
Frantz Der Film von François Ozon ist ein deutsch-französisches Drama nach dem Ende des 1. Weltkriegs um die Begegnung einer Deutschen mit einem geheimnisvollen Franzosen. Eintritt: 7 € in dem Kino Black Box Filmmuseum Schulstr. 4 in Düsseldorf. |
Samstag, 28.01. 18:00 |
Elle Regie: Paul Verhoeven mit: Isabelle Huppert, Laurent Lafitte, Anne Consigny. Frankreich, Deutschland, 2015. 130 Min. OmU. im Cinenova Herbrandstr. 11. in Köln. Eintritt: 8 € |
Dienstag, 07.03. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Montag, 13.03. 19:00 Dienstag, 14.03. 18:00/20.00 Mittwoch, 15.03. 19.00 OmU |
Die feine Gesellschaft - Ma Loute Film Frankreich 2017 - Regie Bruno Dumont, mit Fabrice Luchini, Juliette Binoche. Jedes Jahr findet sich der französische Landadel an der Normandieküste ein, um Luft und Kulisse mit ihren Fischern und Muschelsammlern zu genießen. Aber im Sommer 1910 gehen seltsame Dinge vor sich. Mehrere Personen sind spurlos verschwunden... Kommunales Kino Leverkusen (Forum) |
Mittwoch, 15.03. 19:30 |
Mitgliederversammlung im Kaminzimmer der Villa Wuppermann in Leverkusen-Schlebusch. Eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugeschickt. |
19.03. bis 23.04. Foto gerdschwenke |
Deutsch-Französische Kulturtage Bergisch Gladbach Konzerte, Filme, cuisine française, Lesungen und Debatten Programm zum Download |
Sonntag, 19.03. 18:00 Bergisch Gladbach |
Konzert zur Eröffnung der deutsch-französischen Kulturtage Das Sinfonieorchester Bergisch Gladbach spielt: Bizet: L'Arlésienne (Suite Nr.1) Saint-Saens: Klavierkonzert Nr. 4 Franck: Sinfonie im Bürgerhaus BERGISCHER LÖWE Karten an der Theaterkasse im Bergischen Löwen oder telefonisch unter 02202 38999 oder über KölnTicket |
Samstag, 25.03. ganztags Foto Michielverbeek Travail personnel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5747081 |
Treffen in Namur (Belgien) mit unseren Freunden aus Villeneuve d'Ascq. Gemeinsame Fahrt und Stadtbesichtigung. Es geht los ab Bahnhof Leverkusen-Mitte um 7.14 Uhr, Rückkehr um 20.45 Uhr. In Namur treffen wir Bürger aus der Partnerstadt Villeneuve d'Ascq und wollen den Tag dort gemeinsam verbringen. Vorgesehen sind ein kleiner Stadtrundgang, ein Museumsbesuch, ein gemeinsames Mittagessen und auch individuelle Zeit zum Bummel durch die Stadt. Die wallonische Hauptstadt Namur liegt im Herzen Belgiens, 60 km südlich von Brüssel. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Namur, eine Universitätsstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Namur gilt unter Belgiern als gemütliche Stadt ohne Hektik und Stress. Museen, Kirchen und Bauwerke in Namur laden dazu ein, die Geschichte der Stadt und Region näher kennen zu lernen, z.B. die Zitadelle von Namur, einer der kulturellen Höhepunkte der romantischen Stadt, das neue Besucherzentrum Terra Nova, die Kathedrale St. Aubin. Namur ist in der Wallonie als Feinschmeckerziel bekannt. Anmeldungen bis spätestens 15.03.2017 bei Margret Baums (margretbaums@t-online.de, oder telefonisch unter 0214-5000750) |
Mittwoch, 29.03. 19:00 |
Les Héritiers - Die Schüler der Madame Anne Film Frankreich, OmU - Regie Marie-Castille Mention-Schaar, mit Ariane Ascaride, Ahmed Dramé. Anne Gueguen ist Geschichtslehrerin und übernimmt eine 11. Klasse im Pariser Vorort Créteil, einem sozialen Brennpunkt. Die Klasse gilt als aggressiv und leistungsschwach. Die Lehrerin akzeptiert das so nicht und meldet die Klasse für einen nationalen Schülerwettbewerb an. Sie sollen den Holocaust aus ihrer Perspektive genauer erforschen. Kommunales Kino Leverkusen (Forum) |
Mittwoch, 29.03. 19:00 Uhr |
Die Wallonie nach CETA Neuer Regionalismus im Herzen Europas? Zum Selbstverständnis einer "europäischen Region" im Nachbarland Belgien! Volkshochschule Leverkusen, Vortragssaal, Eintritt 5 €. |
19.03. bis 23.04. |
Deutsch-Französische Kulturtage Bergisch Gladbach Konzerte, Filme, cuisine française, Lesungen und Debatten Programm zum Download |
Dienstag, 04.04. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
10. - 22.04. |
Osterferien |
Samstag, 29.04. bis Montag, 01.05. Foto gerdschwenke |
Gemeinsames Naturwochenende in den Ardennen mit Freunden aus Villeneuve d'Ascq Zusammen die Natur erleben, ein wenig wandern, kochen, singen, reden….. Infos und Anmeldung bei Olga Uhlemann Telefon 0214/86099455 |
Dienstag, 02.05. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 21.05. Treffen 9:45 Uhr / Start 10:00 Uhr Foto gerdschwenke |
Kulinarische Wanderung durch die Merheimer Heide Dauer etwa zwei Stunden durch flaches Gelände, trotzdem bitte festes Schuhwerk. Start und Ziel ist das Restaurant "Em Ahle Kohberg" in 51109 Köln Ostmerheimer Strasse 455. Anmeldung bis zum 14. Mai telefonisch bei Elke Börner 02173 2040093 |
Dienstag, 06.06. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Dienstag, 04.07. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 09.07. Foto Rösgen |
Europa-Fest im Park des Schloss Morsbroich ... mit einem Stand der DFG. Informationen und Gespräche bei französischem Wein, Baguette + Käse. |
vom 17. Juli bis 29. August Gute Erholung! Bon repos! |
Sommerferien Plage de Gruissan, Languedoc |
Dienstag, 01.08. 19:00 Table ronde culinaire im Herkenrath-Hof in Leverkusen Schlebusch | |
Dienstag, 05.09. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 10.09. ab 9 Uhr Foto gerdschwenke |
Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins mit dem Thema "Macht und Pracht in Leverkusen". Rund um die Villa Römer in Opladen. |
Sonntag, 17.09. 11 - 18 Uhr Foto gerdschwenke |
Vereinsfest in Leverkusen-Schlebusch mit einem Informationsstand der DFG. Organisation: Margret Baums (0214/5000750) |
Mittwoch, 20.09. 18 / 20 Uhr Donnerstag, 21.09. 19 Uhr |
Paris kann warten USA 2017; Regie: Eleanor Coppola mit Diane Lane, Arnaud Viard; 93 Min. Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen. |
Donnerstag, 21.09. 18:30 Uhr |
Florence Foster Jenkins Filmbiographie, Großbritannien, Frankreich 2016. Regie: Stephen Frears im Alten Bürgermeisteramt Schlebusch, Bergische Landstr.28 |
Freitag, 22.09. 18 / 22 Uhr |
Ein Kuss von Béatrice - Sage-Femme Frankreich 2017; Regie: Martin Provost mit Catherine Frot, Catherine Deneuve; 117 Min Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen |
Mittwoch, 27.09. 16 Uhr |
Ephraim und das Lamm Frankreich 2017; Regie: Martin Provost mit Catherine Frot, Catherine Deneuve; 117 Min Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen |
Mittwoch, 27.09. 20:15 Uhr |
Dalida Film (2016) in deutscher Sprache über das turbulente Leben der bekannten Sängerin. Regie Lisa Azuelos. Im Scala Kino in Leverkusen-Opladen, Uhlandstr |
Mittwoch, 4.10. Donnerstag, 5.10. jeweils 19 Uhr |
Monsieur Pierre geht online - Profil pour deux Frankreich 2017; Regie: Stéphane Robelin mit Pierre Richard, Yaniss Lespert; 101 Min; Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen |
Dienstag, 10.10. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Montag, 16.10. Dienstag, 17.10. jeweils 19 Uhr |
Ein Chanson für dich - Souvenir Frankreich 2016; Regie: Bavo Defurne mit Isabelle Huppert, Kévin Azaïs; 90 Min. Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen |
Donnerstag, 19.10. 15 und 19 Uhr |
Nur wir drei gemeinsam Französische Filmkomödie (2015 - Regie: Kheiron) im Alten Bürgermeisteramt Schlebusch, Bergische Landstr.28 |
Donnerstag, 26.10. 19 Uhr |
Monsieur Chocolat Frankreich 2016; Regie: Roschdy Zem mit Omar Sy, Clotilde Hesme, 120 Min. Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen |
Dienstag, 07.11. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Donnerstag, 16.11. 18:30 Uhr |
Das brandneue Testament Filmkomödie (Belgien, Frankreich, Luxemburg, 2015) Regie: Jaco Van Dormael im Alten Bürgermeisteramt Schlebusch, Bergische Landstr.28 |
Freitag. 17.11. 20:00 |
Kunst - Theaterstück von Yasmina Reza Wir führen Yasmina Rezas Erfolgskomödie KUNST auf und machen im Anschluss zusammen mit Frau Lénaïck Bidan von der Universität Düsseldorf ein Publikumsgespräch über das Stück und die Autorin. Wir sind eine Theaterensemble aus Wien und bieten die Aufführung als Gastspiel an. Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Institut für Romanistik der Universität Düsseldorf. Spielort: Theaterfabrik, Luisenstraße 120, 40215 Düsseldorf |
Sonntag, 19.11. 13 Uhr |
Führung durch die Ausstellung "Edouard Manet" im Von der Heydt Museum Wuppertal Treffpunkt ca. 12:45 h an der Kasse. Anmeldung nur telefonisch bis 12.11.17 bei Elke Börner 02173/ 2040093 U.U. gemeinsame Fahrt mit dem Zug möglich |
Samstag, 2.12. ab 12 Uhr Foto gerdschwenke |
Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe von Villeneuve d'Ascq Gemeinsames Mittagessen in Leverkusen und Besuch eines Adventsmarkts. Nähere Infos im Internet im November. |
Dienstag, 05.12. 19.30 Uhr |
Table Ronde Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann, Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |