Jahresrückblick 2018 | |
---|---|
Dienstag, 09.01. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 10.01. 20:00 | FATIMA - Film von Philippe Faucon
Mit Soria Zeroual, Zita Hanrot, Kenza Noah Aïche. Frankreich 2015. Original mit englischen Untertiteln Institut Français in Köln |
Donnerstag, 11.01. 19:00 | Monsieur Chocolat - Film von Roschdy Zem
Mit Omar Sy, Clotilde Hesme Kommunales Kino Leverkusen |
Donnerstag, 18.01. 19:00 | Marie Curie - Film von Marie Noëlle
Mit Karolina Gruszka, Samuel Finzi Kommunales Kino Leverkusen |
Samstag. 20.01. 16:00 bis 19:00 | Nacht des Lesens
im Institut Français Düsseldorf, Bilker Straße 9 Informationen unter Tel. 0211 1306790 |
Dienstag, 23.01. 18:00 / 20:00 Mittwoch, 24.01. 19:00 | Le petit locataire. Das unerwartete Glück der Familie Pajan
Film von Nadège Loiseau. Mit Karin Viard, Nadège Loiseau, Kommunales Kino Leverkusen |
Donnerstag, 25.01. 19:00 in Düsseldorf Donnerstag, 25.01. 19:00 in Köln | Doan Bui - Das Schweigen meines Vaters
Lesung in deutscher und französischer Sprache im Institut Français Düsseldorf, dann im Institut Français Köln Eintritt 7 € |
Dienstag, 06.02. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 21.02. 20:00 | Casse-tête chinois
Film von Cédric Klapisch. Mit Romain Duris, Audrey Tautou, Cécile de France. Frankreich, 2013, 117 Min. OmenglU. Eintritt 3 € - im Institut Français Köln. |
Donnerstag, 22.02. 20:00 | Je vais bien, ne t'en fais pas
Film von Philippe Lioret. Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, Frankreich 2006, 100 Min.. Mit Mélanie Laurent, Kad Merad, Julien Boisselier. In der Black Box im Filmmuseum in Düsseldorf. Schulstr.4. |
Freitag, 23.02. 18:00 und 20:00 | Wie die Mutter, so die Tochter
Film von Noémie Saglio mit Juliette Binoche, Camille Cottin; Frankreich 2017; 94 Min; im Kommunalen Kino im Forum Leverkusen |
Dienstag, 06.03. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Mittwoch, 07.03. 20:00 | Hannah Arendt
Film von Margarethe von Trotta. Mit: Barbara Sukowa, Axel Milberg, Janet McTeer Deutschland, Frankreich, 2013.113 Min. Frz. Fassung mit dt. Untertiteln. Im Institut Français Köln |
Dienstag, 20.03. 19:30 | Mitgliederversammlung (mit Vorstandswahlen)
im Kaminzimmer der Villa Wuppermann in Leverkusen-Schlebusch. Eine gesonderte Einladung wird den Mitgliedern rechtzeitig per Post zugeschickt. |
Donnerstag, 22.03. 20:00 | Azur et Asmar
Ein Animationsfilm von Michel Ocelot. Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, Belgien/Frankreich/Spanien 2006 98 Min. Mit Cyril Mourali, Karim M'Riba, Hiam Abbass. Film in der Black Box im Filmmuseum Düsseldorf. Schulstr.4 |
Dienstag, 10.04. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Samstag, 14.04. ganztags | Treffen in Brüssel mit Bürgern aus Villeneuve d'Ascq
Gemeinsame Fahrt mit dem Zug und Stadtbesichtigung. Kosten für die Zugfahrt ca 30 €. Voraussichtliche Abfahrt kurz nach 7.00 Uhr ab Leverkusen-Mitte, ICE ab Köln, Ankunft in Brüssel-Midi um 9.40 Uhr. Rückfahrt 18.19 Uhr ab Brüssel-Midi, Ankunft in Leverkusen-Mitte um 20.45 Uhr. Informaton und Anmeldung bei Margret Baums: margretbaums@t-online.de oder Telefon 0214 5000750 |
Donnerstag, 26.04. 20:00 | A la folie... pas du tout
Ein Film von Laetitia Colombani. Französische Originalfassung mit deutschen Untertiteln, Frankreich 2002, 95 Min. Mit Samuel Le Bihan, Audrey Tautou. In der Black Box im Filmmuseum in Düsseldorf. Schulstr. |
04. bis 06.05. Wochenende | Gemeinsames Natur-/Wanderwochenende in den Ardennen
mit unseren Freunden aus Villeneuve d'Ascq. Infos und Anmeldung so bald wie möglich bei Olga Uhlemann 0214/86099455. Link zum Haus: Maison de vacances Karte - Ferrieres liegt südlich von Lüttich |
Sonntag 06.05. 18:00 | Konzert Bachchor Leverkusen
|
Dienstag, 08.05. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Donnerstag, 17.05. 20:00 | Soirée française
Programm zum Download Im Waldhaus Römer in Opladen. Eintritt 12,00 Euro Kartenreservierung: Tel.: 02171-3959001 oder: info@waldhaus-roemer.de |
Dienstag, 04.06. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Dienstag, 03.07. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Sonntag, 08.07. ganztägig | Europafest im Park von Schloss Morsbroich
mit einem Stand der DFG |
Samstag, 14.07. 19:00 Bonn | Festkonzert mit Büffett
|
vom 16.07. bis 28.08. | Sommerferien
Foto gerdschwenke |
Dienstag, .08. 19.30 Uhr Foto gerdschwenke | Table Ronde culinaire
im Herkenrath Hof in Leverkusen Schlebusch |
Dienstag, 04.09. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Dienstag, 04.09. 18:00 und 20:00 Uhr Mittwoch, 05.09. 19:00 Uhr | Französischer Film im Kommunalen Kino (Forum)
Aurore - Madame Aurora und der Duft vom Frühling Frankreich 2018 - Regie Blandine Lenoir Mit Agnès Jaoui, Thibault de Montalembert. 89 Minuten Aurore, die bald Großmutter werden wird, lebt von ihrem Mann getrennt, war bislang jedoch immer ganz glücklich mit ihrem Leben und ihren beiden erwachsenen Töchtern. Doch nun hat sie ihren Job verloren, leidet an den Wechseljahren und alles in allem könnte es besser in ihrem Leben laufen. Zunehmend sieht sie sich an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Doch da trifft sie zufällig ihre Jugendliebe Christophe wieder und beschließt, sich nicht länger vom Schicksal herumschubsen zu lassen, sondern ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Es ist Zeit für einen Neustart! Am 4.9. ist der Filmclub Leverkusen e.V. zu Gast. Am 5.9. zeigen wir die OmU- Fassung. |
Samstag, 08.09. 11:00 Uhr | "Kriegsenden in europäischen Heimaten"
Eröffnung der Ausstellung in der Villa Römer in Opladen. Mit der Teilnahme des Bürgermeisters von Villeneuve d'Ascq, Gérard Caudron, und einer Delegation unserer französischen Partnerstadt. |
Sonntag, 09.09. ab 9:00 Uhr | Geschichtsfest des Opladener Geschichtsvereins
Thema: "Entdecken, was uns verbindet" Rund um die Villa Römer in Opladen Das genaue Programm unter www.ogv-leverkusen.de |
Sonntag, 09.09. 12-17 Uhr | Ehrenamtsbörse im Rahmen des Brückenfests
mit einem Stand der Partnerschaftsvereine in der neuen Bahnstadt |
Montag, 10.09. 19:30 Prix Renaudot / Verlag Grasset | Olivier Guez: Das Verschwinden des Doktor Mengele
Buch und Lesung mit Olivier Guez im Kölner Institut français, Sachsenring 77 Eintritt 10 Euro. in Kooperation mit der Buchhandlung Bittner |
Mittwoch, 12.09. 19:30 Foto gerdschwenke | Mord à la carte
Provenzalischer Genuss, provenzalische Schuld Lesung mit Sophie Bonnet im Gartensaal von Schloss Morsbroich Eintritt 20/25 Euro - incl. Imbiss Information und Anmeldung in der Buchhandlung Gottschalk in Schlebusch |
Sonntag, 16.09. 11-18 Uhr | Vereinsfest in Leverkusen Schlebusch
mit einem Informationsstand der DFG |
Montag, 17.09. 19:00 Uhr | Französischer Film im Kommunalen Kino(Forum)
Frantz FR 2016; Regie: François Ozon mit Pierre Niney,Paula Beer; 114 Min. 1919, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Anna besucht jeden Tag die Grabstätte ihres gefallenen Verlobten Frantz. Sie wohnt weiterhin bei Dr. Hoffmeister und seiner Frau Magda, den Eltern des Toten, und kann sich nur schwer von der Vergangenheit lösen. Auch an den Avancen von Kreutz, der sie heiraten will, ist sie nicht interessiert, obwohl die Hoffmeisters sie dazu ermutigen, ein neues Leben anzufangen. Als Anna auf dem Friedhof einen Fremden beobachtet, der auf Frantz Grab Blumen hinterlässt, spricht sie ihn an: Er heißt Adrien und sei ein Freund des Verstorbenen aus Vorkriegszeiten. Der Franzose wird in der deutschen Kleinstadt so kurz nach dem Krieg nicht gerade willkommen geheißen, doch Anna mag den geheimnisvollen Mann. In Kooperation mit dem OGV Opladen begleitend zur Ausstellung 1918: Zum Ende eines Krieges |
Montag, 24.09. 19:00 Uhr Dienstag, 25.09. 19:00 Uhr | Französischer Film im Kommunalen Kino(Forum)
3 Tage in Quiberon D/F 2018; Regie: Emily Atef mit Marie Bäumer, Birgit Minichmayr, 115 Min; Im Jahr 1981 ist Romy Schneider eine der berühmtesten Schauspielerinnen der Welt. Um vor ihrem nächsten Filmprojekt ein wenig zur Ruhe zu kommen, gönnt sie sich mit ihrer besten Freundin Hilde drei Tage Auszeit in dem bretonischen Kurort Quiberon – das ist zumindest der Plan. Denn mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als Schneider trotz ihrer schlechten Erfahrungen mit der deutschen Presse einem Interview mit dem Stern zustimmt. Schon bald treffen der Reporter Michael Jürgs und der Fotograf Robert Lebeck in Quiberon ein. Zwischen den Vieren entspinnt sich ein nervenaufreibendes Psychoduell, das sich über die kompletten drei Tage hinzieht und für alle Beteiligten eine echte Belastungsprobe ist. Das Interview wird legendär… Am 25.09. zeigen wir die OmU Fassung. |
Donnerstag, 27.09. 9 bis 17 Uhr | Deutsch-französische Jobmesse CONNECTI
Kongresszentrum Flora, Am Botanischen Garten 1a in Köln Eintritt frei. Bewerbung direkt an den Ständen möglich. Rund 800 Stellenanzeigen warten auf Sie. Großes Vortragsprogramm. Informationen /www.connecti.de |
Dienstag, 02.10. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Montag, 08.10. 19:30 Uhr | Französischer Film im Kommunalen Kino(Forum)
Qu'est-ce qu'on a fait au bon Dieu? - "Monsieur Claude und seine Töchter" OmU. Film in der Volkshochschule Bergisch Gladbach Haus Buchmühle (entgeldfrei) |
Mittwoch, 10.10. 19:00 Uhr | La Ch'tite Famille - Die Stis in Paris
Film im Kommunalen Kino im Forum in Leverkusen in Zusammenarbeit mit der VHS Leverkusen. OmU |
Freitag, 12.10. (nachmittags) bis Sonntag, 14.10 Louvre in Lens
| Bürger-/Studienreise nach Villeneuve d'Ascq
Anfahrt mit privaten PKW. Mit u.a. Besichtigung des Louvre/Lens. Informationen und Anmeldung bei Marthe Blümel 02171/44510 oder per Mail an marthebluemel@dfg-leverkusen.de . Vorgesehenes Programm: Freitag, 12.10 . Ankunft zwischen 18 und 19 Uhr. Anschließend Teilnahme am Deutsch-französischen Stammtisch der AAVAL. Samstag, 13.10. Gemeinsamer Besuch des Louvre in Lens. Individuelle Besichtigung mit Audioguides. Rückfahrt nach Lille, dort Bummel in der Altstadt und Abendessen in einem typischen Restaurant. Sonntag, 14.10. Wenn das Wetter mitspielt, kleine Wanderung und Mittagessen bei QUANTA. |
Sonntag, 04.11. 11:00 Uhr | Konzert des Ensemble Mel Bonis
Komponistinnen zu Gast im Schloss Auf dem Programm Werke von Mel Bonis, Lili Boulanger, Fanny Hensel und Clara Schumann Ausführende: Kerstin von Bargen, Violine Stephan Seeliger, Viola Martin Römer, Violoncello Friedwart Goebels, Klavier Ingrid Mayer, Moderation Benefizkonzert für den ZONTA Club Leverkusen im Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80 in Leverkusen |
Dienstag, 06.11. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch |
Freitag, 16.11. 19:00 Uhr Foto: Rösgen | Französische Bücher bei Gottschalk
Vorstellung einiger französischer Neuerscheinungen in der Buchhandlung Gottschalk in Schlebusch, Mülheimer Str. 8. Eintritt frei. Es wird um verbindliche Anmeldung gebeten bei Sigrid Rösgen 0214/54349. |
Samstag, 17.11. 16:00 | Kriegsenden in europäischen Heimaten
Führung durch die Ausstellung des Opladener Geschichtsvereins
Winfried Vahl |
Samstag 01.12. ab 12:00 Uhr | Traditioneller Adventsbesuch einer Bürgergruppe von Villeneuve d'Ascq
Gemeinsames Mittagessen in Leverkusen und Besuch eines Adventsmarkts. Nähere Infos im Internet im November. |
Samstag 01.12. 15:30 Uhr Poster: www.die-muenchnerin.de | Komponistinnen
Der Dokumentarfilm von Kyra Steckeweh und Tim van Beveren stellt vier Tonsetzerinnen aus dem 19. und 20. Jahrhundert vor: Fanny Hensel, Emilie Mayer, Lili Boulanger und Mel Bonis. Die Pianistin Kyra Steckeweh und der Filmemacher Tim van Beveren werden anwesend sein. Im Scala Leverkusen-Opladen, Uhlandstraße 9 |
Dienstag, 04.12. 19.30 Uhr | Table Ronde
Gespräche in französischer Sprache in der Villa Wuppermann Mülheimer Str. 14 in Leverkusen-Schlebusch Eventuell als Spiele-Abend |
Mittwoch, 05.12. 19:30 | Wir singen französische Weihnachtslieder
Texte und Übersetzungshilfen werden verteilt. Volkshochschule Bergisch Gladbach, Haus Buchmühle (kostenfrei), mit dem Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft Bergisch Gladbach. |
Samstag, 08.12. 14:00 Bild: von-der-heydt-museum Wuppertal | Führung durch das Von-der-Heydt Museum in Wuppertal
Schwerpunkt Paula Modersohn-Becker Anmeldung telefonisch bis spätestens 3.12. bei Elke Börner, 02173 2040093 Gemeinsame Fahrt per Bahn ab Opladen ist möglich. Treffpunkt 13:45 an der Kasse des Museums |
Mittwoch, 05.12. 19:30 | Wir singen französische Weihnachtslieder
Texte und Übersetzungshilfen werden verteilt. Volkshochschule Bergisch Gladbach, Haus Buchmühle (kostenfrei), mit dem Arbeitskreis Deutsch-Französische Freundschaft Bergisch Gladbach. |
Samstag, 08.12. 14:00 Bild: von-der-heydt-museum Wuppertal | Führung durch das Von-der-Heydt Museum in Wuppertal
Schwerpunkt Paula Modersohn-Becker Anmeldung telefonisch bis spätestens 3.12. bei Elke Börner, 02173 2040093 Gemeinsame Fahrt per Bahn ab Opladen ist möglich. Treffpunkt 13:45 an der Kasse des Museums |
Montag, 12.12. 16:00 | Französischer Film im Kommunalen Kino (Forum)
Tatis Schützenfest - Jour de fête
|
Montag, 12.12. 19:00 Uhr Donnerstag, 13.12. 19:00 Uhr OmU Freitag, 14.12. 18:00 und 20:00 Uhr | Französischer Film im Kommunalen Kino (Forum)
Ein Lied in Gottes Ohr Ein Film von Fabrice Eboué, 2018
|